Literatur
- 1 Bruyn G de. Die Ärmel aufgekrempelt und nichts
vergessen. FAZ 2. September 1997
- 2 Canetti E. Masse und Macht. München; Hanser 1973
- 3 Drakulic S. Mein Deutschland – Von Karl May bis Karl Jaspers. SZ 25. April 2005
- 4
Engelhardt K.
Nietzsches medizinisches Erbe.
Dtsch Med Wochenschr.
2000;
125
1022-1024
- 5 Engelhardt K. Friedrich Nietzsche und Karl May. Antipoden oder parallele Leben?
Das Vogtland. Schrift zu Kultur und Geschichte des Vogtlandes. Plauen; Vogtland-Verlag
2006: 85-87
- 6 Ernst E, Resch K L. The science
and art of the placebo-effect. Current therapeutics. Update. Nov. 1994: 616-622
- 7 Füeßl H S, Middeke M. Anamnese
und klinische Untersuchung. 2. Auflage. Thieme 2002
- 8
Jones A H.
Writing and healing.
Lancet.
2006;
368
3-4
- 9 Liessmann K P.
Auf fremden Pfaden. In: Krüger
M Essays zu Elias Canettis Masse und Macht. München; Hanser 1995: 286
- 10 Loest E. Swallow, mein wackerer Mustang. Hoffmann und Campe 1980: 418f
- 11 Mann T. Der Zauberberg. Frankfurt a. M.; Fischer 1960: 435
- 12 May K. Der Ölprinz. Wien; Überreuter 1951: 67f, 142
- 13 May K. Der Schatz im Silbersee. Wien; Überreuter 1951: 5, 75,129ff
- 14 May K. Der Derwisch. Bamberg; Karl May Verlag 1951: 323
- 15 May K. Weihnacht. Bamberg; Karl May Verlag 1953: 5, 112f, 416f
- 16 May K. Unter Geiern. Tosa Verlag 1962: 8, 11
- 17 Roxin C.
Karl May, das Strafrecht und die Literatur. In: K. May „Ich”. Bamberg; Karl May Verlag 2000: 560ff
- 18 Wollschläger H. Karl May. Reinbeck; Rowohlt 1965: 7ff, 65ff, 74, 89ff, 138, 148
- 19 Zuckmayer C. Als wär’s ein Stück von mir. Büchergilde Gutenberg 1966: 344f
Prof. Dr. med. Karlheinz Engelhardt
Jaegerallee 7
24159 Kiel
Phone: 0431/362294
Fax: 0431/362294
Email: eli.engelhardt@online.de