Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0028-1091267
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Thrombozytenaggregationshemmer nach Operation eines Bauchaortenaneurysmas?
Thrombocyte aggregation inhibitor after operation of an abdominal aorta aneurysmPublication History
Publication Date:
15 October 2008 (online)

Von kardiologischer Seite wurde mir für einen an einem Aneurysma der Aorta abdominalis operierten Patienten (Gefäßprothese) postoperativ die Dauermedikation von 100 mg Acetylsalicylsäure (ASS) dringend angeraten. Begründet wurde dies mit der Arteriosklerose (bei Aortenaneurysma) und entsprechend erhöhtem atherothrombotischen Risiko. Der Patient hat keinen zerebralen Insult oder eine transitorische ischämische Attacke erlitten, auch eine koronare Herzkrankheit oder periphere arterielle Verschlusskrankheit sind nicht nachgewiesen. Zudem besteht eine ASS-Unverträglichkeit, weswegen alternativ Clopidogrel vorgeschlagen wurde.
– Besteht im vorliegenden Fall eine dringliche Indikation für einen Thrombozytenaggregationshemmer? Soweit mir bekannt, ist Clopidogrel für diese Indikation nicht zugelassen.
Literatur
- 1
European guidelines on
cardiovascular disease prevention in clinical practice.
Eur Heart
J.
2007;
28
2375-2414
MissingFormLabel
- 2
Berger J S. et al .
Aspirin for the primary prevention of cardiovascular
events in women and men.
JAMA.
2006;
295
306-313
MissingFormLabel
- 3
Sacco. et al .
Primary prevention of cardiovascular events with low-dose aspirin
and vitamine E in type 2 diabetic patients.
Diabetics
Care.
2003;
26
3264-3272
MissingFormLabel
- 4
Cleland J.
Is aspirin „the weakest link” in cardiovascular
prophylaxis? The surprising lack of evidence supporting the use
of aspirin for cardiovascular disease.
Progr cardiovasc
dis.
2002;
44
275-292
MissingFormLabel
- 5
Conroy R. et
al .
Estimation of ten-year risk of fatal cardiovascular
disease in Europe: the SCORE-project.
Eur Heart J.
2003;
24
987-1003
MissingFormLabel
- 6
Diaz S. et
al .
Cardioprotective aspirin users and their excess
risk of upper gastrointestinal complications.
BMC Medicine.
2006;
4
22
MissingFormLabel
PD Dr. med. Jochen Müller-Ehmsen
Prof. Dr. med. Erland Erdmann
Herzzentrum der Universität zu Köln, Direktor
der Klinik für Kardiologie, Angiologie, Pneumologie
und Internistische Intensivmedizin
Kerpener Str. 62
D-50937 Köln / Germany
Phone: +49
221 478 32511
Fax: +49 221 478 32512
Email: erland.erdmann@uni-koeln.de
URL: http://www.herzzentrum-koeln.de