Dtsch Med Wochenschr 2025; 150(19): 1163-1169
DOI: 10.1055/a-2623-4275
Leitsymptome

Singultus als Leitsymptom

Marcus Ohlrich
,
Georg Royl
Preview

Ein anhaltender Singultus kann zu einer erheblichen Beeinträchtigung der Lebensqualität führen und auch Symptom einer schwerwiegenden Erkrankung sein. Die häufigste Ursache für einen chronischen Singultus ist der gastroösophageale Reflux. Die Liste weiterer potenziell zugrunde liegender Erkrankungen ist lang, da die Afferenzen des Schluckaufreflexes diffus im Thorax verteilt sind. Eine diagnostische Aufarbeitung sollte daher interdisziplinär durch Neurologen, Internisten und HNO-Ärzte erfolgen.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
09. September 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany