RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-2492-2158
Fördert Taurin myeloische Leukämien?

Taurin, eine Aminosulfonsäure, ist häufig in Energiegetränken, Protein-Präparaten und Nahrungsergänzungsmitteln enthalten. Eine präklinische Studie identifizierte Taurin als wichtigen Regulator myeloischer Krebsarten wie Leukämie. Leukämiezellen können Taurin nicht selbst synthetisieren und sind auf dessen Aufnahme über den Taurin-Transporter (TAUT) aus dem Knochenmark angewiesen. Der Entzug von Taurin oder die Inhibition von TAUT hemmte das Tumorwachstum in Mausmodellen und humanen Zell-Linien. Bislang war nicht bekannt, dass Taurin krebsfördernd sein könnte und TAUT ein potenzielles Ziel zur Behandlung dieser Tumore ist. [nu]
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
25. Juni 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany