Dtsch Med Wochenschr 2025; 150(12): 690-695
DOI: 10.1055/a-2349-9962
Klinischer Fortschritt
Kardiologie

Herz und Diabetes – Was gibt es Neues?

Heart and Diabetes – what’s new?
Katharina Marx-Schütt
1   Medizinischen Klinik I – Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin, Uniklinik RWTH Aachen, Aachen, Deutschalnd
› Author Affiliations
Preview

Was ist neu?

2023 Leitlinie der Europäischen Kardiologengesellschaft (ESC) zum Management kardiovaskulärer Erkrankungen bei Patienten mit Diabetes

Die wesentlichen Neuerungen der ESC-Leitlinie 2023 gegenüber der Version von 2019 beinhalten:

  • eine verbesserte kardiovaskuläre Risikoeinschätzung bei Patienten mit Typ-2-Diabetes (T2DM) mithilfe eines neuen Scores (SCORE2-Diabetes) sowie

  • dezidierte, evidenzbasierte und personenzentrierte Therapiestrategien für Patienten mit T2DM und atherosklerotischer kardiovaskulärer Erkrankung, Herzinsuffizienz oder chronischer Niereninsuffizienz.

FLOW-Studie

Die FLOW-Studie zeigt erstmals, dass der GLP-1-Rezeptor-Agonist Semaglutid nicht nur renale Endpunkte signifikant verbessert, sondern auch kardiovaskuläre Ereignisse und die Gesamtmortalität bei Patienten mit T2DM und chronischer Niereninsuffizienz wirksam reduziert – unabhängig von einer bestehenden Herzinsuffizienz.

BPROAD (Blood Pressure Control Target in Diabetes)

Die BPROAD-Studie liefert robuste Evidenz dafür, dass eine intensive Blutdruck-Senkung auf < 120mmHg kardiovaskuläre Ereignisse auch bei Patienten mit T2DM signifikant reduziert – und stützt damit die ESC-Empfehlung eines systolischen Zielbereichs von 120–129mmHg nun auch für diese Patientengruppe.

Abstract

People with diabetes mellitus have a significantly increased risk of developing cardiovascular diseases. The coexistence of these two conditions has a considerable impact on prognosis. In August 2023, the European Society of Cardiology published new guidelines that include specific recommendations for risk reduction in affected individuals. The key points of these guidelines, along with newly published data since then and their respective practical relevance, are presented in the following article.



Publication History

Article published online:
19 May 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany