Dtsch Med Wochenschr 2024; 149(17): 1039-1044
DOI: 10.1055/a-2145-7564
Klinischer Fortschritt
Nephrologie

Nierenkrankheiten: Neues aus den KDIGO-Leitlinien

Kidney diseases: News from the KDIGO guidelines
Markus Ketteler
1   Allg. Innere Medizin u. Nephrologie, Robert-Bosch-Krankenhaus, Stuttgart, Deutschland
› Author Affiliations
Preview

Was ist neu?

Evaluation and Management of Chronic Kidney Disease Das Update 2024 betrifft die Empfehlungen zur Einschätzung und zum generellen Management chronischer Nierenkrankheiten. Das Update wurde um sog. „Clinical Practice Points“ ergänzt, die zwar von der aktuellen Evidenzlage abgeleitet wurden, aber nicht zwingend durch prospektive kontrollierte Studien umfassend belegt sind.

Lupus-Nephritis Die wesentliche Änderung des Updates 2024 betrifft die Empfehlungen zur Induktionstherapie (inklusive Belimumab, Calcineurin-Inhibitor) der Lupus-Nephritis-Klassen III und IV. Nach wie vor bestehen hier als Basis die hochdosierte Glukokortikoid-Behandlung sowie der Einsatz von Hydroxychloroquin.

ANCA-assoziierte Nephritis Die beiden neuen Entwicklungen im Update 2024 waren die Studien zum Einsatz des C5a-Rezeptor-Inhibitors Avacopan und die zunehmende Datenlage zu Induktionsprotokollen mit reduzierter Glukokortikoid-Dosierung.

Standardisierte Blutdruckmessungen Aufgrund der Uneinheitlichkeit und Variabilität der Bedingungen, unter denen Blutdruckmessungen in der Praxis erfolgen, erfolgte ein Internationales Konsensus-Statement, welches 4 Schritte festlegt, um eine ausreichende Validität der Messergebnisse zu erreichen. In der Quintessenz wird die automatisierte Oberarmmessung unter entspannten Ruhebedingungen empfohlen.

CKD-MBD Controversies Conference 2023 Das Update befindet sich in Bearbeitung und wurde noch nicht veröffentlicht. Vorerst ergaben sich aber keine gravierenden Widersprüche zwischen der Datenlage 2023 und den Leitlinien von 2017 – möglicherweise hat sich die Risikoeinschätzung bezüglich kalziumhaltiger Phosphatbinder relativiert.

Abstract

The KDIGO Update 2024 was supplemented by new „Clinical Practice Points“, which were derived from the current evidence but are not necessarily comprehensively proven by prospective controlled studies. The most significant change in the Update 2024 for Lupus nephritis concerns the recommendations for induction therapy for lupus nephritis classes III and IV. The basis is still high-dose glucocorticoid treatment and the use of hydroxychloroquine. The 2 new developments in the 2024 Update concerning ANCA-associated nephritis are based on the studies on the use of the C5a receptor inhibitor Avacopan and the increasing data on induction protocols with reduced glucocorticoid dosage. Due to the inconsistency and variability of the conditions under which blood pressure measurements are carried out in practice, an international consensus statement was issued which defines 4 steps to achieve sufficient validity of the measurement results. CKD-MBD Controversies Conference 2023: The update for CKD-MBD, which was discussed in the Controversies Conference 2023, is in progress and has not been released yet. However, there were no serious contradictions between the 2023 data and the 2017 guidelines – the risk assessment regarding calcium-containing phosphate binders may have been put into perspective.



Publication History

Article published online:
15 August 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany