Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2037-1212
Stärkende und entlastende Ernährung bei Krebs – Erfahrungen aus der Praxis

In der supportiven Ernährungstherapie gewinnt eine vollwertige, nachhaltigere Ernährung zunehmend an Bedeutung. Charakteristisch für diese pflanzenbasierte Kost sind ein höherer Gehalt an wertgebenden Inhaltsstoffen und wenig wertmindernde Substanzen (Schadstoffe/Rückstände/umstrittene Zusatzstoffe). Die bestmögliche Versorgung mit Mikro- und Makronährstoffen stärkt den Gesamtorganismus und unterstützt sowohl das Nebenwirkungs- als auch das Gewichtsmanagement. Gleichzeitig empowert ein „Gewusst wie“ die Patient:innen hinsichtlich ihres Gesundheitsverhaltens und ihrer Selbstfürsorge.
Publication History
Article published online:
16 March 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart,
Germany
-
Literatur
- 1 Birbaumer N, Schmidt RF. Biologische Psychologie. 7. Aufl.. Heidelberg: Springer; 2010. 175.
- 2 Beliveau R, Gingras D. Krebszellen mögen keine Himbeeren. Nahrungsmittel gegen Krebs. München: Kösel; 2007
- 3 Servan-Schreiber D. Das Antikrebs-Buch. München: Verlag Antje Kunstmann; 2008
- 4 Knasmüller S. Krebs und Ernährung: Risiken und Prävention – wissenschaftliche Grundlagen und Ernährungsempfehlungen. Stuttgart: Thieme; 2014
- 5 Watzl B, Leitzmann C. Bioaktive Substanzen in Lebensmitteln: Ernährung und Immunologie. Stuttgart: Hippokrates;; 2005
- 6 Hooshmand S, Brisco JR, Arjmandi BH. The effect of dried plum on serum levels of receptor activator of NF-κB ligand, osteoprotegerin and sclerostin in osteopenic postmenopausal women: a randomised controlled trial. Br J Nutr 2014; 112: 55-60
- 7 Hooshmand S, Chai SC, Saadat RL. Comparative effects of dried plum and dried apple on bone in postmenopausal women. Br J Nutr 2011; 106: 923-930
- 8 Metti D. et al. Effects of low dose of dried plum (50 g) on bone mineral density and bone biomarkers in older postmenopausal women. FASEB J 2015; 29 Experimental Biology Meeting Abstracts
- 9 Innovations-report.de. „Zitrusduft hemmt Leberkrebs: Bochumer Forscher entschlüsseln Signalweg“. Im Internet: https://www.innovations-report.de/fachgebiete/medizin-gesundheit/zitrusduft-hemmt-leberkrebs-bochumer-forscher-entschluesseln-signalweg/; Zugriff am 14.06.2022
- 10 Deutsche Forschungsanstalt für Lebensmittelchemie, Hrsg. Lebensmitteltabelle für die Praxis. Der kleine Souci/Fachmann/Kraut. Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft; 2011
- 11 von Koerber K, Männle T, Leitzmann C. Vollwerternährung: Konzeption einer zeitgemäßen und nachhaltigen Ernährung. Stuttgart: Haug;; 2012
- 12 Memorial Sloan Kettering Cancer Center. About herbs: Milk Thistle. Im Internet: https://www.mskcc.org/cancer-care/integrative-medicine/herbs/milk-thistle; Zugriff am 09.06.2022
- 13 Melnik B, Schmitz G, John S. Gesundheitsrisiken durch Milchkonsum. MMW – Fortschritte der Medizin 2021; 163: 3-9
- 14 Schmidt L, Erickson NT, Reudelsterz C. et al. Keimarme Ernährung bei der Hochdosistherapie: ein Risiko für PatientInnen. Ernaehrungs Umschau 2022; 69: 24-29
- 15 Marinac CR, Nelson SH, Breen CI. et al. Prolonged nightly fasting and breast cancer prognosis. JAMA Oncology 2016; 2: 1049-1055