RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000036.xml
Laryngorhinootologie 2021; 100(12): 940-941
DOI: 10.1055/a-1520-9554
DOI: 10.1055/a-1520-9554
Editorial
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freunde der Laryngo-Rhino-Otologie,

nach einem bewegten Jahr halten Sie die Dezemberausgabe der LRO in Händen. Wie alle Jahre wieder, hat sich auch heuer zu Weihnachten pünktlich unser „geliebtes“ Corona-Desaster eingestellt. Ich hoffe, niemandem zu nahe zu treten, aber doch mit einer gewissen Verwunderung die mangelnde Impfbereitschaft hierzulande ansprechen zu dürfen, die die aktuellen Corona-Einschränkungen immer mehr zu einem hausgemachten bzw. vermeidbaren Problem werden lässt. Einen Vorteil jedoch hat die aktuelle Situation, nämlich, dass Sie jetzt ein wenig mehr Zeit haben, um die LRO zu lesen.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
26. November 2021
© 2021. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Klimek L. et al. Allergietherapie und Allergie-Immuntherapie im Kindesalter. Laryngorhinootologie 2020; 99 (01) 56-66
- 2 Rabe U. Schimmel im Outdoor-Bereich – klinisch bedeutsam?. Laryngorhinootologie 2020; 99 (05) 292-298
- 3 Rauch AK. et al. Umfrage der „Jungen HNO“ zur aktuellen Situation der Weiterbildung von HNO-Ärzten. Laryngorhinootologie 2020; 99 (06) 391-399
- 4 Beule AG. Telemedizinische Methoden in der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde. Laryngorhinootologie 2019; 98 (Suppl. 01) S129-S172
- 5 Rauch AK. et al. Eine seltene Ursache der peripheren Fazialisparese. Laryngorhinootologie 2019; 98 (05) 345-347