ZUSAMMENFASSUNG
Telemedizin ist ein Oberbegriff, der alle kommunikationstechnologisch unterstützte
Verfahren zusammenfasst, die medizinische Leistungen über räumliche Entfernungen erbringen.
Dieser rasch sich entwickelnde Bereich der Medizin besitzt gerade für das stark endoskopisch/mikroskopisch
ausgerichtete Fach der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde interessante Optionen. Für die klinische
Untersuchung von Ohr, Nase, Rachen und Larynx, aber auch für die postoperative Nachsorge
und die Betreuung nach Kopf-Hals-Tumor-Erkrankungen liegen Daten zum telemedizinischen
Vorgehen vor, ebenso für die audiologischen Messungen nach Cochlea-Implantation. Diese
Daten bieten z. T. ein interessantes Potential, z. T. weisen sie aber gerade auch
auf Probleme bei unkritischer Anwendung der Telemedizin hin, deren Erfolg entscheidend
von der Ausbildung des Untersuchers vor Ort abhängt. Der vorgestellte Artikel fasst
die wesentlichen Erkenntnisse dieses sich sehr rasch entwickelnden Forschungsgebietes
überblickartig zusammen.
Schlüsselwörter
Telemedizin - Kopf-Hals-Tumoren - Video-Otoskopie - Palliativmedizin