Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000163.xml
ergopraxis 2020; 13(05): 32-35
DOI: 10.1055/a-1145-1894
DOI: 10.1055/a-1145-1894
Ergotherapie
Startklar für die Schule – Förderung von Kindern und Eltern in der Schuleingangsphase
Further Information
Publication History
Publication Date:
04 May 2020 (online)

Manchmal kommen Kinder nur schwer mit den schulischen Anforderungen zurecht. Dies ist meist nicht so gravierend, dass eine Diagnose gestellt oder Ergotherapie verordnet wird. Hier setzt das Projekt PFIFF in Essen an: Es unterstützt Kinder in belastenden Lebenssituationen oder die wenig Förderung erfahren, dabei, ihr Lernpotenzial auszuschöpfen.
-
Literaturverzeichnis
- 1 Verband Bildung und Erziehung 2016 Multiprofessionelle Teams in Schulen- Positionstext. Zugriff am 13.01.2020 unter https://www.vbe.de(/der-vbe/bundesverband/positionen-des-bundesverbandes/multiprofessionelle-teams/?L=0
- 2 Deutsche Vereinigung für Rehabilitation e.V. 2011 Stellungnahme der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation zu Artikel 24 der Behindertenrechtskonvention (BRK). Zugriff am 06.01.2020 unter https://www.dvfr.de/fileadmin/user_upload/DVfR/Downloads/Stellungnahmen/Stellungnahme_Art_24_BRK_21_11_2011_EF.pdf
- 3 PFIFF-Konzept, Gruppenangebot an Grundschulen im Bezirk VI gem. § 27,2 SGBIII (2019)
- 4 Krowatscheck D, Krowatscheck G, Reid C. 2019. Marburger Konzentrationstraining (MKT) für Schulkinder. Dortmund: Verlag Modernes Lernen;
- 5 Hahnefeld A, Heuschen U. 2009; Versorgungsstudie zum Marburger Konzentrationstraining (MKT) bei Grundschulkindern mit Symptomen einer Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung. Kindheit und Entwicklung (2009) 18: 30-38
- 6 Domsch H, Kläpker L, Kärtner J. 2018; Zur Wirksamkeit des Marburger Konzentrationstrainings (MKT). Kindheit und Entwicklung (2018). 27: 220-228
- 7 Kohlbeg A. 2014; Konzentriert wie geschmiert. Ergopraxis (2014). 7 (02) 18-24 doi: 10.1055/s-0034-1370372
- 8 Deutscher Verband für Ergotherapie e.V. (DVE), Hrsg. 2019 Kompetenzprofil Ergotherapie. Zugriff am 24.02.2020 unter https://dve.info/resources/pdf/ergotherapie/kompetenzprofil-ergotherapie/3633-2019-kompetenzprofil/file
- 9 Deutscher Verband für Ergotherapie e.V. (DVE), Hrsg. 2018 Schulbasierte Ergotherapie – Partizipation im Schulalltag für alle Kinder ermöglichen. Zugriff am 24.02.2020 unter https://dve.info/resources/pdf/ergotherapie/fachbereiche/schulbasierte-ergotherapie/2800-sbet-broschuere/file
- 10 Hülsken F, Nowak S, Weber B. 2010; Ein Weg zur Lebenskompetenz: Präventives ergotherapeutisches Handeln an der Regelschule. Ergoscience (2010). 5 (03) 99-107 doi: 10.1055/s-0029-1245543
- 11 Schöpfs I. 2016. Gesundheitsförderung und Gemeinwesenorientierung in der pädiatrischen Ergotherapie. In Baumgarten A, Strebel H.. Hrsg Ergotherapie in der Pädiatrie (S.475-486). Idstein: Schul-Kirchner Verlag GmbH;
- 12 Hasselbusch A, Zillhardt C, Lang K. 2016. Inklusives Arbeiten in Kindertagesstätten und Schulen. In Baumgarten A, Strebel H.. Hrsg Ergotherapie in der Pädiatrie (S.447-464). Idstein: Schulz-Kirchner Verlag GmbH;