ergopraxis 2020; 13(02): 16-23
DOI: 10.1055/a-1035-4770
Ergotherapie
© Georg Thieme Verlag Stuttgart – New York

Das kleine Einmaleins tiergestützter Therapie – Ergotherapie mit Hund

Anja Junkers
Further Information

Publication History

Publication Date:
04 February 2020 (online)

Hunde gelten in vielen Fachbereichen als geeignete Therapiebegleiter. Sie können Klienten dabei helfen, ihre Ziele schneller und effektiver zu erreichen. Anja Junkers beschreibt, warum das so ist und auf welche Weise die Tiere bei betätigungszentrierten Interventionen zum Einsatz kommen.

 
  • Literaturverzeichnis

  • 1 Wohlfahrt R, Mutschler B. Praxis der hundegestützten Therapie. München: Ernst Reinhard Verlag; 2017
  • 2 Junkers A. Tiergestützte Therapie: Der Hund als Co-Therapeut in der Ergotherapie. Idstein: Schulz-Kirchner Verlag; 2013
  • 3 Junkers A. Tiergestützte Therapie: Kein Allheilmittel! Ergotherapie und Rehabilitation. 2015; 54: 21-25
  • 4 Varvara D, Feinstein JD. Unleashing the Animal in Occupational Therapy: Resources for Practice, Training and Research, Part I–III. 2016 Im Internet https://covalentcareers.com/resources/occupational-therapy-and-animals/ Stand: 05.12.2019
  • 5 Junkers A. The effect of animal-assisted therapy intervention on volition of children with developmental disabilities. Unpublished Mastersthesis 2011
  • 6 Junkers A. Ergotherapie. In Beetz A, Riedel M, Wohlfarth R. Hrsg Tiergestützte Interventionen – Handbuch für die Aus- und Weiterbildung. München: Ernst Reinhard Verlag; 2018
  • 7 Wohlfahrt R, Olbrich E. Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung in der Praxis tiergestützter Interventionen. 2014. In Betreuung von Komapatienten (2019). Wien, Zürich: ESAAT, ISAAT;
  • 8 Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz (TVT) Nutzung von Tieren im sozialen Einsatz. In Merkblatt Nr. 131.4 Hunde. Bramsche: Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz; 2018
  • 9 Deutscher Verband der Ergotherapeuten (DVE) Merkblatt: Therapie mit Tieren; 2019
  • 10 Deci EL, Ryan RM. Handbook of Self-Determination Research: Univ of Rochester Press. 2008
  • 11 Eakman AM. Relationships Between Meaningful Acitivity, Basic Psychological Needs and Meaning in Life: Test of Meaningful Activity and Life Meaning Model. OTJR: Occupation, Participation and Health 2013; 33: 100-109
  • 12 Schwarzer R, Jerusalem M. Das Konzept der Selbstwirksamkeit. Zeitschrift für Pädagogik 2002; 44: 28-52
  • 13 Bandura A. Self-efficacy: The exercise of control. New York: Freeman; 1997
  • 14 Olbrich E. Bausteine einer Theorie der Mensch-Tier-Beziehung. In Otterstedt C, Rosenberger M. Hrsg Gefährten-Konkurrenten-Verwandte: Die Mensch-Tier-Beziehung im wissenschaftlichen Diskurs Göttingen: Vandenhoek&Ruprecht. 2009
  • 15 Julius H, Beetz A, Kotrschal K. et al Bindung zu Tieren: Hogrefe Verlag. 2014
  • 16 Junkers A. Angst und Phobische Störungen bei Kindern und Jugendlichen. Teil 1: Eine Begriffsklärung mit dem Schwerpunkt Hundephobie. Praxis Ergotherapie. 2013; a 26: 358-362
  • 17 Junkers A. Angst und Phobische Störungen bei Kindern und Jugendlichen. Teil 2: Auf den Hund gekommen – Tiergestützte Ergotherapie bei Kindern mit Hundephobie. Praxis Ergotherapie 2014; 27: 43-50
  • 18 Haufe Online Redaktion Zur Betreuung von Komapatienten (30.12.2014). Im Internet https://www.haufe.de/recht/familien-erbrecht/zur-betreuung-von-komapatienten_220_287076.html Stand: 05.12.2019
  • 19 Scharzkopf A. Tiere in Einrichtungen der Gesundheitsdienste und Pädagogik – Eine Handreichung zur Planung Tiergestützter Therapie aus hygienischer Sicht. Bad Bocklet: Institut Schwarzkopf GbR; 2011
  • 20 Robert-Koch-Institut (RKI) Infektionsprävention in Heimen – Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (RKI). In Bundesgesundheitsblatt– Gesundheitsforschung– Gesundheitsschutz 2005; 48: 1061-1080
  • 21 Robert-Koch-Institut (RKI) Anforderungen an die Hygiene bei der medizinischen Versorgung von immunsupprimierten Patienten: Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (RKI). In Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz 2010; 53: 357-388