RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 2019; 144(14): 933
DOI: 10.1055/a-0877-9917
DOI: 10.1055/a-0877-9917
Ticker
Länger leben mit Sinn
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
16. Juli 2019 (online)

Wer in seinem Leben einen Sinn sieht, hat eine höhere Lebenserwartung. In einer US-Studie wurden Männer und Frauen zwischen 51 und 61 Jahren gefragt, in welchem Maß sie einen Sinn in ihrem Leben sahen. In den folgenden 4 Jahren hatten jene mit geringem subjektivem Lebenssinn eine doppelt so hohe Mortalität wie jene mit dem höchsten Wert. Der Lebenssinn beeinflusste vor allem die kardiovaskuläre Sterblichkeit, nicht jedoch die Zahl der Krebs-Todesfälle. Möglicher Mechanismus: Entzündungshemmende und stressdämpfende Effekte durch psychisches Wohlbefinden, zu dem ein als sinnvoll empfundenes Leben beiträgt. [nd]