Zeitschrift für Komplementärmedizin 2018; 10(06): 14-17
DOI: 10.1055/a-0785-4602
Wissen
Konstitutionslehren
© Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Konstitutionslehren traditioneller Medizinsysteme

Bernhard Uehleke

Verantwortlicher Herausgeber dieser Rubrik:
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
18. Dezember 2018 (online)

Preview

Summary

Konstitutionslehren sind Bestandteil der meisten traditionellen Medizinsysteme. So unterscheidet beispielsweise die Dosha-Lehre im Ayurveda zwischen Vata, Pitta und Kapha, die Konstitutionslehre der traditionellen europäischen Medizin kennt die 4 Typen Choleriker, Sanguiniker, Phlegmatiker und Melancholiker. Neben den symptombezogenen spezifischen Therapiemaßnahmen werden in traditionellen Medizinsystemen zusätzliche unspezifische Therapiemaßnahmen angewendet, um eine extrem ausgeprägte Konstitution in Richtung einer günstigeren Ideal-Misch-Konstitution zu führen.

Der Autor unterzieht die Konstitutionsansätze traditioneller Medizinsysteme einer kritischen Analyse hinsichtlich ihrer Plausibilität und ihrem möglichen Nutzen für die Praxis.