Dtsch Med Wochenschr 2018; 143(23): 1662-1664
DOI: 10.1055/a-0749-9852
Aktuell publiziert
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Akutes Koronarsyndrom: Verbessert Depressionsbehandlung die Prognose langfristig?

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
15. November 2018 (online)

Preview

Patienten mit akutem Koronarsyndrom (ACS) leiden nicht selten zusätzlich an einer Depression. Die Frage, ob eine medikamentöse Behandlung der Depression auf lange Sicht neben dem Affekt auch das kardiovaskuläre Outcome verbessert, wird kontrovers diskutiert. In einer kürzlich im JAMA publizierten Langzeitanalyse einer Therapiestudie mit Escitalopram zeigte sich nun ein signifikanter Vorteil der antidepressiven (Kurzzeit-) Therapie: Noch mehr als acht Jahre später waren die „Major Adverse Cardiovascular Events“ (MACE) der Patienten reduziert.