Zeitschrift für Komplementärmedizin 2018; 10(04): 12-19
DOI: 10.1055/a-0659-7722
Praxis
Ausleitende Verfahren
© Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Humoraltherapie und segmentale Reizverfahren

Thomas Rampp

Subject Editor:
Further Information

Publication History

Publication Date:
27 September 2018 (online)

Preview

Summary

Segmentierung ist ein Ordnungsprinzip und das älteste architektonische Gerüst der Evolution. Ein Segment ist definiert als das Versorgungsgebiet eines Spinalnerven in Haut, Muskulatur, Knochen und inneren Organen (Dermatom, Myotom, Sklerotom, Enterotom u.a.) und bildet die Basis der Wechselbeziehungen zwischen Körperoberfläche und Körperinnerem.

Viele traditionelle Heilmethoden nutzen diese Wechselwirkungen zwischen Körperoberfläche und inneren Organen, um bei Störungen innerer Organe Reize an der Haut zu setzen und dadurch über die segmentale Verbindung erkrankte Anteile heilend zu beeinflussen.

Der vorliegende Artikel stellt die wichtigsten segmentalen Reizverfahren vor.