Was ist neu?
Adjuvante Systemtherapie des Mammakarzinoms Bei Patientinnen mit hohem Rezidivrisiko ist eine taxan- und anthrazyklinhaltige
Chemotherapie indiziert. Zusätzlich können HER2-positive Patientinnen adjuvant neben
Trastuzumab zusätzlich Pertuzumab adjuvant bei negativem Hormonrezeptorstatus und/oder
Nodalpositivität erhalten. Bei prämenopausalen Hormonrezeptor-positiven Patientinnen
mit mittlerem und hohem Rezidivrisiko ist eine zusätzliche Gabe eines GnRH-Analogons
zur Tamoxifentherapie sinnvoll. Auch die Kombination von Aromatasehemmern und GnRH-Analogona
stellt für diese Patientinnengruppe eine Option dar. In der Postmenopause ist die
endokrine Therapie mit Aromatasehemmern der alleinigen Tamoxifentherapie überlegen.
Nach Aromatasehemmer-Gabe erscheint eine erweiterte adjuvante endokrine Therapie länger
als 5 Jahre nur bei Patientinnen mit Risikofaktoren sinnvoll.
Systemtherapie des metastasierten Mammakarzinoms CDK-4/6-Inhibitoren in Kombination mit einer endokrinen Therapie verlängern im Vergleich
zu einer alleinigen endokrinen Therapie das progressionsfreie Überleben. Für Patientinnen
mit HER2-positivem Mammakarzinom konnte durch die Ergänzung der systemischen Therapie
um die duale Blockade (Trastuzumab plus Pertuzumab) sowie die Etablierung von T-DM1
in der Zweitlinientherapie eine bedeutsame Verbesserung des Gesamtüberlebens erreicht
werden. Innovativ Therapieoptionen wie PARP-Inhibitoren, Checkpointinhibitoren oder
neue Antikörperkonjugate werden derzeit noch überprüft.
Abstract
Within the last years significant improvements have been achieved in early and metastatic
breast cancer treatment by innovative targeted therapies and new drug combinations.
GnRH-analogues have been confirmed as an important part of endocrine treatment in
premenopausal patients. Endocrine based strategies including CDK-4/6-Inhibitors substantially
improve progression-free survival in metastatic patients. For patients with HER2-positive
disease the addition of Pertuzumab to Trastuzumab in combination with chemotherapy
has achieved a significant improvement in anti-HER2 therapy in early as well as metastatic
breast cancer. For triple-negative disease chemotherapy is still the mainstay of treatment.
Immune checkpoint inhibitors represent promising strategies in this cohort, which
are currently being evaluated in clinical trials. PARP inhibitors will be available
as innovative treatment concept in BRCA1/2 mutation carriers.
Schlüsselwörter
Mammakarzinom - endokrine Therapie - zielgerichtete Therapie - Chemotherapie
Key words
breast cancer - endocrine therapy - targeted therapy - chemotherapy