Dtsch Med Wochenschr 2018; 143(14): 1003-1004
DOI: 10.1055/a-0612-9455
Mediquiz
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Eine 27-jährige Patientin mit plötzlich aufgetretenen juckenden Knoten mit linsenartigem Hornpfropf

A 27-year old patient with sudden onset of itchy nodules with central lenticular plug
Bijan Koushk Jalali
1   Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, HELIOS St.-Elisabeth-Krankenhaus Oberhausen, Universität Witten-Herdecke
,
Frank Oellig
2   Pathologisches Institut Rhein-Ruhr, Mülheim an der Ruhr
,
Christian Tigges
1   Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, HELIOS St.-Elisabeth-Krankenhaus Oberhausen, Universität Witten-Herdecke
,
Alexander Kreuter
1   Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, HELIOS St.-Elisabeth-Krankenhaus Oberhausen, Universität Witten-Herdecke
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
13 July 2018 (online)

Preview

Eine 27-jährige Patientin stellt sich mit seit 2 Monaten bestehenden, plötzlich aufgetretenen Hautveränderungen im Bereich des Dekolletés, Nackens und der Unterarme vor. Bei der körperlichen Untersuchung zeigen sich in diesen Arealen multiple, zum Teil linear angeordnete 0,5 cm –1,0 cm durchmessende Knoten mit zentralem, grünlichem, linsenartigem Hornpfropf und leichtem erythematösen Randsaum. Es besteht ausgeprägter Juckreiz. Die Patientin berichtet weiterhin, seit der frühen Kindheit unter einer atopischen Dermatitis zu leiden. Weitere Erkrankungen bestehen nicht. Die Familienanamnese ist, bis auf einen Diabetes mellitus Typ II beim Großvater, unauffällig. Die klinische Untersuchung des gesamten Integuments ergibt keine weiteren pathologischen Befunde. Zur Diagnosesicherung erfolgt die Exzisionsbiopsie einer repräsentativen Läsion.

Fragen
  • Welche klinischen Befunde zeigen sich in [Abb. 1a]?

  • Welche histopathologischen Befunde zeigen sich in [Abb. 1b]?

  • Welche Verdachtsdiagnose ergibt sich in Zusammenschau der Befunde?

  • Sind Differenzialdiagnosen möglich?
    Wenn ja, welche?

Zoom
Abb. 1 a Fotografie des Dekolletés. b Histopathologischer Befund.