pneumologie
130265;140295
EN
DE
Home
Produkte
Zeitschriften
Bücher
Buchreihen
Service
Service für Bibliotheken
Hilfe
Kontakt
Portal
MissingFormLabel
Pneumologie
Search
Volltextsuche
Volltextsuche
Autorensuche
Titelsuche
DOI-Suche
Metadatensuche
Search
Zeitschrift
Über diese Zeitschrift
Mediadaten
Autor*innen
Autorenhinweise
Abonnement
Abonnement
Lizenzen: Kontaktpartner Institutionen
Medizin und Markt
Medizin und Markt
nicht eingeloggt
Login
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Zugangsdaten vergessen?
Neu registrieren
OpenAthens/Shibboleth Login
Jahre (Archiv)
2025
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001
2000
1999
FieldsetMissingLegend
Ausgaben
Aktuelle Ausgabe
Kostenlose Probeausgabe (01/2025)
Ähnliche Zeitschriften
DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift
Bücher zum Thema
Innere Medizin: Pneumologie
Innere Medizin: Allgemein
Jahrestagung der Sektion Schlafmedizin der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V.
Abstracts (HTML)
Autorenliste
A
B
D
E
F
G
H
K
L
M
N
O
P
R
S
T
W
Z
Anduleit, N
Externe Flussmessung bei nicht-invasiver Beatmung – die Tücken der Leckage
Apine, A
Altersabhängigkeit der Fehlerrate bei Probanden und OSAS Patienten in dem Fahrsimulator DASS
Arzt, M
Koexistenz zentraler Schlafapnoe und periodischer Atmungsmuster bei Patienten mit Herzinsuffizienz und obstruktiver Schlafapnoe
Behandlung der Schlafapnoe bei Patienten mit Herzinsuffizienz – eine multizentrische randomisierte Studie
Bassenge, D
Polygrafien in der neurologisch-kardiologischen Rehabilitation
Blau, A
Eine Multi-Center-Studie zur Ermittlung der Versorgungsqualität bei einer nächtlichen Überdrucktherapie
Schlafbezogene Atmungsstörungen bei Patienten mit Insomnie detektiert mit einer neuen EKG Analyse
Bouka, A
Quality of life in clinically stable adult cystic fibrosis out-patients: associations with daytime sleepiness and sleep quality
Büttner-Teleaga, A
Neuro-Borreliose – Ein Auslöser schlafbezogener Atmungsstörungen
Dellweg, D
Flusslimitierung, UARS und RERAs: Klare Begriffe im Schlaflabor?
Diecker, B
Eine Multi-Center-Studie zur Ermittlung der Versorgungsqualität bei einer nächtlichen Überdrucktherapie
Domanski, U
Telemonitoring von Ergometertraining bei OSA
Luftfeuchtigkeit unter CPAP mit Temperatur- und Feuchtigkeitskontrolle
Altersabhängigkeit der Fehlerrate bei Probanden und OSAS Patienten in dem Fahrsimulator DASS
Einfluss einer nächtlichen nasalen High-Flow Therapie (TNIoxy) auf den Schlaf und den Gasaustausch bei stabilem hyperkapnischem Atemversagen infolge einer COPD.
Duchna, HW
Editorial
Einfluss der CPAP- (continuous positive airway pressure) Therapie auf die kardiale Funktion und Struktur nach 5 Jahren bei Patienten mit koprävalenter, behandelter arterieller Hypertonie und obstruktivem Schlafapnoe-Syndrom (OSAS)
Dumitrascu, R
Quality of life in clinically stable adult cystic fibrosis out-patients: associations with daytime sleepiness and sleep quality
Erdmann, E
Koexistenz zentraler Schlafapnoe und periodischer Atmungsmuster bei Patienten mit Herzinsuffizienz und obstruktiver Schlafapnoe
Escourrou, P
Behandlung der Schlafapnoe bei Patienten mit Herzinsuffizienz – eine multizentrische randomisierte Studie
Fietze, I
Eine Multi-Center-Studie zur Ermittlung der Versorgungsqualität bei einer nächtlichen Überdrucktherapie
Schlafbezogene Atmungsstörungen bei Patienten mit Insomnie detektiert mit einer neuen EKG Analyse
Franke, KJ
Telemonitoring von Ergometertraining bei OSA
Altersabhängigkeit der Fehlerrate bei Probanden und OSAS Patienten in dem Fahrsimulator DASS
Einfluss einer nächtlichen nasalen High-Flow Therapie (TNIoxy) auf den Schlaf und den Gasaustausch bei stabilem hyperkapnischem Atemversagen infolge einer COPD.
Garcia, C
Schlafbezogene Atmungsstörungen bei Patienten mit Insomnie detektiert mit einer neuen EKG Analyse
Gaube, G
Correlation Approach Of Echocardiographic Right Heart Parameters Describing Pulmonary Hypertension Parameters Induced By Normobaric Hypoxia
Glos, M
Eine Multi-Center-Studie zur Ermittlung der Versorgungsqualität bei einer nächtlichen Überdrucktherapie
Schlafbezogene Atmungsstörungen bei Patienten mit Insomnie detektiert mit einer neuen EKG Analyse
Graml, A
Koexistenz zentraler Schlafapnoe und periodischer Atmungsmuster bei Patienten mit Herzinsuffizienz und obstruktiver Schlafapnoe
Hecker, C
Quality of life in clinically stable adult cystic fibrosis out-patients: associations with daytime sleepiness and sleep quality
Hein, M
Einfluss einer nächtlichen nasalen High-Flow Therapie (TNIoxy) auf den Schlaf und den Gasaustausch bei stabilem hyperkapnischem Atemversagen infolge einer COPD.
Kehl, V
Behandlung der Schlafapnoe bei Patienten mit Herzinsuffizienz – eine multizentrische randomisierte Studie
Kerl, J
Flusslimitierung, UARS und RERAs: Klare Begriffe im Schlaflabor?
Kietzmann, I
Polygrafien in der neurologisch-kardiologischen Rehabilitation
Köhler, D
Flusslimitierung, UARS und RERAs: Klare Begriffe im Schlaflabor?
Lewis, K
Behandlung der Schlafapnoe bei Patienten mit Herzinsuffizienz – eine multizentrische randomisierte Studie
Liebich, L
Quality of life in clinically stable adult cystic fibrosis out-patients: associations with daytime sleepiness and sleep quality
Lindstaedt, M
Einfluss der CPAP- (continuous positive airway pressure) Therapie auf die kardiale Funktion und Struktur nach 5 Jahren bei Patienten mit koprävalenter, behandelter arterieller Hypertonie und obstruktivem Schlafapnoe-Syndrom (OSAS)
Mayer, K
Quality of life in clinically stable adult cystic fibrosis out-patients: associations with daytime sleepiness and sleep quality
Netzer, NC
Correlation Approach Of Echocardiographic Right Heart Parameters Describing Pulmonary Hypertension Parameters Induced By Normobaric Hypoxia
Nilius, G
Telemonitoring von Ergometertraining bei OSA
Luftfeuchtigkeit unter CPAP mit Temperatur- und Feuchtigkeitskontrolle
Altersabhängigkeit der Fehlerrate bei Probanden und OSAS Patienten in dem Fahrsimulator DASS
Einfluss einer nächtlichen nasalen High-Flow Therapie (TNIoxy) auf den Schlaf und den Gasaustausch bei stabilem hyperkapnischem Atemversagen infolge einer COPD.
Obermeier, R
Behandlung der Schlafapnoe bei Patienten mit Herzinsuffizienz – eine multizentrische randomisierte Studie
Oldenburg, O
Koexistenz zentraler Schlafapnoe und periodischer Atmungsmuster bei Patienten mit Herzinsuffizienz und obstruktiver Schlafapnoe
Paeschke, S
Eine Multi-Center-Studie zur Ermittlung der Versorgungsqualität bei einer nächtlichen Überdrucktherapie
Penzel, T
Eine Multi-Center-Studie zur Ermittlung der Versorgungsqualität bei einer nächtlichen Überdrucktherapie
Schlafbezogene Atmungsstörungen bei Patienten mit Insomnie detektiert mit einer neuen EKG Analyse
Pfeifer, M
Behandlung der Schlafapnoe bei Patienten mit Herzinsuffizienz – eine multizentrische randomisierte Studie
Pilz, C
Eine Multi-Center-Studie zur Ermittlung der Versorgungsqualität bei einer nächtlichen Überdrucktherapie
Priegnitz, C
Beeinflusst die PAP-Therapie das kardiovaskuläre Risiko?
Polygrafien in der neurologisch-kardiologischen Rehabilitation
Randerath, WJ
Beeinflusst die PAP-Therapie das kardiovaskuläre Risiko?
Polygrafien in der neurologisch-kardiologischen Rehabilitation
Externe Flussmessung bei nicht-invasiver Beatmung – die Tücken der Leckage
Reichenberger, F
Quality of life in clinically stable adult cystic fibrosis out-patients: associations with daytime sleepiness and sleep quality
Richter, K
Beeinflusst die PAP-Therapie das kardiovaskuläre Risiko?
Rühle, KH
Telemonitoring von Ergometertraining bei OSA
Luftfeuchtigkeit unter CPAP mit Temperatur- und Feuchtigkeitskontrolle
Altersabhängigkeit der Fehlerrate bei Probanden und OSAS Patienten in dem Fahrsimulator DASS
Einfluss einer nächtlichen nasalen High-Flow Therapie (TNIoxy) auf den Schlaf und den Gasaustausch bei stabilem hyperkapnischem Atemversagen infolge einer COPD.
Schneider, H
Einfluss einer nächtlichen nasalen High-Flow Therapie (TNIoxy) auf den Schlaf und den Gasaustausch bei stabilem hyperkapnischem Atemversagen infolge einer COPD.
Schöbel, C
Schlafbezogene Atmungsstörungen bei Patienten mit Insomnie detektiert mit einer neuen EKG Analyse
Schröder, M
Telemonitoring von Ergometertraining bei OSA
Luftfeuchtigkeit unter CPAP mit Temperatur- und Feuchtigkeitskontrolle
Altersabhängigkeit der Fehlerrate bei Probanden und OSAS Patienten in dem Fahrsimulator DASS
Schultze-Werninghaus, G
Einfluss der CPAP- (continuous positive airway pressure) Therapie auf die kardiale Funktion und Struktur nach 5 Jahren bei Patienten mit koprävalenter, behandelter arterieller Hypertonie und obstruktivem Schlafapnoe-Syndrom (OSAS)
Schulz, I
Koexistenz zentraler Schlafapnoe und periodischer Atmungsmuster bei Patienten mit Herzinsuffizienz und obstruktiver Schlafapnoe
Schulz, R
Quality of life in clinically stable adult cystic fibrosis out-patients: associations with daytime sleepiness and sleep quality
Sebert, M
Schlafbezogene Atmungsstörungen bei Patienten mit Insomnie detektiert mit einer neuen EKG Analyse
Seeger, W
Quality of life in clinically stable adult cystic fibrosis out-patients: associations with daytime sleepiness and sleep quality
Series, F
Behandlung der Schlafapnoe bei Patienten mit Herzinsuffizienz – eine multizentrische randomisierte Studie
Strohl, KP
Correlation Approach Of Echocardiographic Right Heart Parameters Describing Pulmonary Hypertension Parameters Induced By Normobaric Hypoxia
Teschler, H
Koexistenz zentraler Schlafapnoe und periodischer Atmungsmuster bei Patienten mit Herzinsuffizienz und obstruktiver Schlafapnoe
Tiede, H
Quality of life in clinically stable adult cystic fibrosis out-patients: associations with daytime sleepiness and sleep quality
Treml, M
Beeinflusst die PAP-Therapie das kardiovaskuläre Risiko?
Externe Flussmessung bei nicht-invasiver Beatmung – die Tücken der Leckage
Walther, JW
Einfluss der CPAP- (continuous positive airway pressure) Therapie auf die kardiale Funktion und Struktur nach 5 Jahren bei Patienten mit koprävalenter, behandelter arterieller Hypertonie und obstruktivem Schlafapnoe-Syndrom (OSAS)
Wegscheider, K
Koexistenz zentraler Schlafapnoe und periodischer Atmungsmuster bei Patienten mit Herzinsuffizienz und obstruktiver Schlafapnoe
Wehde, DD
Einfluss der CPAP- (continuous positive airway pressure) Therapie auf die kardiale Funktion und Struktur nach 5 Jahren bei Patienten mit koprävalenter, behandelter arterieller Hypertonie und obstruktivem Schlafapnoe-Syndrom (OSAS)
Woehrle, H
Koexistenz zentraler Schlafapnoe und periodischer Atmungsmuster bei Patienten mit Herzinsuffizienz und obstruktiver Schlafapnoe
Zimmermann, S
Eine Multi-Center-Studie zur Ermittlung der Versorgungsqualität bei einer nächtlichen Überdrucktherapie