Am 20. und 21. Januar 2012 fand traditionell die Jahrestagung der Sektion Schlafmedizin
der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) gemeinsam mit
den Arbeitsgruppen Apnoe sowie Kreislauf und Schlaf der Deutschen Gesellschaft für
Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) und der Arbeitsgruppe kardiovaskuläre Erkrankungen
und schlafbezogene Atmungsstörungen (SBAS) der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie
(DGK) statt. In diesem Jahr wurde die Veranstaltung im Schloss Neutrauchburg in Isny/Allgäu
unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Hans-Werner Duchna, Chefarzt der
Medizinischen Klink an den Fachkliniken Wangen und Oberarzt Dr. Heribert Knape ausgerichtet.
46 Teilnehmer aus allen Teilen Deutschlands und auch der näheren Umgebung nahmen an
der Veranstaltung teil, die weiteste Anreise hatte eine Teilnehmerin aus Südkorea.
Pünktlich zum Beginn der Veranstaltung sorgte heftiger Schneefall für ein besonderes,
winterliches Ambiente.
Neben der gemeinsamen Sitzung der Arbeitsgruppen wurden 16 wissenschaftliche Vorträge
rund um aktuelle Themen bezüglich schlafbezogener Atmungsstörungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen
vorgetragen und lebhaft diskutiert. In insgesamt vier Vortragsreihen wurden neue Diagnoseverfahren
und begriffliche Definitionen bei schlafbezogenen Atmungsstörungen sowie Störungen
des Nachtschlafes, die Bedeutung schlafbezogener Atmungsstörungen in der Rehabilitation
und die Assoziation schlafbezogener Atmungsstörungen bei internistischen und neurologischen
Krankheiten vorgestellt. Zudem wurden aktuelle Aspekte zur engen Assoziation kardiovaskulärer
Erkrankungen, wie z.B. der Herzinsuffizienz und der Schlafapnoe präsentiert. Weitere
Vorträge bezogen sich auf neue Therapieverfahren bei der Schlafapnoe und dem positiven
Einfluss der Therapie einer Schlafapnoe auf das Herz-Kreislauf-Risiko der Betroffenen.
Im folgenden Anhang findet der Leser eine komplette Zusammenfassung aller Vorträge
der diesjährigen Sektionstreffens.
In der Arbeitsgruppensitzung wurden neben der Rückschau auf die Aktivitäten des vergangenen
Jahres insbesondere die Weichen gestellt für die Themenauswahl zukünftiger Kongressbeiträge
auf den Jahrestreffen der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin
(DGP) sowie der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM).
Neben den rein wissenschaftlichen Vorträgen und Diskussionen wurden die Teilnehmer
interaktiv in die Kunst der Käseproduktion im Allgäu eingewiesen. Hier konnten die
Wissenschaftler unter der Anleitung eines Käsemeisters der Käseschule Allgäu ihren
eigenen Käse produzieren. In der der Zusammenschau wurde die Veranstaltung von allen
Teilnehmern sehr positiv bewertet, wozu sicherlich das winterliche Ambiente um das
Schloss Neutrauchburg seinen besonderen Anteil zugesteuert hat. Die nächste Arbeitsgruppensitzung
wird innerhalb des Jahreskongresses der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und
Beatmungsmedizin e.V. in der Zeit vom 29. März bis 1. April in Nürnberg stattfinden.
Ein besonderer Dank für die hervorragende Organisation der Veranstaltung und einen
reibungslosen Ablauf gilt Frau G. Heinrich, Frau E. Radanovic und Frau S. Reischmann.
Hans-Werner Duchna, Wangen/Isny, Allgäu