Dtsch Med Wochenschr 2004; 129(37): 1931-1934
DOI: 10.1055/s-2004-831365
Übersichten
Toxikologie / Rechtsmedizin
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Risiken beim Drogenscreening mit Immunoassays

Risks of drug screening using immunoassaysH. Schütz1 , M. A. Verhoff1 , M. Riße1 , J. Auch1 , G. Weiler1
  • 1Institut für Rechtsmedizin am Universitätsklinikum Gießen
Further Information

Publication History

eingereicht: 19.1.2004

akzeptiert: 29.4.2004

Publication Date:
15 September 2004 (online)

Zusammenfassung

Zum Drogenscreening werden inzwischen weltweit fast ausschließlich Immunoassays eingesetzt. Diese stellen zweifellos ein wertvolles Verfahren zum Erkennen von legalen und illegalen Fremdstoffen dar. Es besteht jedoch ein permanentes Risiko falsch-positiver und falsch-negativer Befunde, wenn sie in unkritischer Weise interpretiert und nicht mit validen Methoden bestätigt werden.

Summary

Now a days immunoassays are world wide used for the rapid screening of drugs. Despite the fact that they are a highly valuable tool for the test of legal and illicit drugs, there is a non-negligable risk of false positive and false negative findings and many pitfalls must be taken into account when using these tests in an uncritical manner and without valid confirmation procedures.

Literatur

  • 1 Aderjan R, Schütz H, Käferstein H, Wilske J. Empfehlungen der Kommission „Grenzwertfragen bei Arzneimitteln und Suchtstoffen” zum Nachweis von Betäubungsmitteln im Blut: Immunologische Messungen von Substanzen im Blut reichen für den Nachweis einer Ordnungswidrigkeit im Sinne des § 24 a StVG nicht aus.  Blutalkohol. 2003;  40 337-342
  • 2 Edwards R. Immunoassays - Essential data. Chichester; Wiley 1996
  • 3 Gibitz H J, Schütz H. unter Mitwirkung von: Geldmacher-von Mallinckrodt M, Aderjan R, von Clarmann M, et al .Einfache toxikologische Laboratoriumsuntersuchungen bei akuten Vergiftungen. Mitteilung XXIII der Senatskommission der Deutschen Forschungsgemeinschaft für Klinisch-toxikologische Analytik. Weinheim: VCH-Verlagsgesellschaft 1995
  • 4 Käferstein H, Sticht G, van Heijst A NP. et al .Opiatnachweis im Harn. Mitteilung XXI der Senatskommission der Deutschen Forschungsgemeinschaft für Klinisch-toxikologische Analytik. Weinheim: VCH-Verlagsgesellschaft 1993
  • 5 Külpmann W R. Klinisch-toxikologische Analytik. Weinheim: Wiley-VCH-Verlag 2002
  • 6 Law B. Immunoassay - A practical guide. London: Taylor & Francis 1996
  • 7 Madea B, Brinkmann B. Handbuch gerichtliche Medizin, Bd. 2. Berlin: Springer-Verlag 2003
  • 8 Pfleger K, Maurer H H, Weber A. Mass spectral and GC data of drugs, poisons, pesticides, pollutants and their metabolites (Part 1 - 4). Weinheim: Wiley-VCH-Verlag 2000
  • 9 Rote Liste®. Aulendorf: ECV - Editio Cantor Verlag 2004
  • 10 Schütz H. Sicheres Drogen-Screening: Fehler schon bei der Wahl des Analysenverfahrens?.  Münch Med Wschr. 1993;  135 8-9
  • 11 Schütz H. Screening von Drogen und Arzneimitteln mit Immunoassays. Wiesbaden: Wiss. Verlagsabteilung Abbott GmbH 1999
  • 12 Schütz H. Drogenscreening mit Immunoassays.  Pharmazie in unserer Zeit. 1999;  28 320-328
  • 13 Schütz H. Benzodiazepines - A handbook (Vol.1). Basic data, analytical methods, pharmacokinetics and comprehensive literature. Berlin: Springer-Verlag 1982
  • 14 Schütz H. Benzodiazepines II (A handbook). Basic data, analytical methods, pharmacokinetics and comprehensive literature. Berlin: Springer-Verlag 1989
  • 15 Schütz H, Erdmann F, Weiler G. Folgen unbestätigter Immunoassays mit mißverständlichem Befundbericht.  Toxichem + Krimtech. 1997;  64 95
  • 16 Schütz H, Erdmann F, Magiera E S, Weiler G. Fehlerhafte Bestätigungsanalytik bei falsch-positiven Immunoassays und ihre Auswirkungen.  Arch Kriminol. 1998;  35 93-96
  • 17 Schütz H, Erdmann F, Rochholz G, Weiler G. False positive and false negative immunological findings - A permanent risk of analytical pitfalls.  Jpn J Forensic Toxicol. 2000;  18 14-20
  • 18 Schütz H, Erdmann F, Verhoff M A, Weiler G. Pitfalls of toxicological analysis.  Leg Med (Tokyo). 2003;  5 S6-S19
  • 19 Schütz H, Gotta J C, Erdmann F, Risse M, Weiler G. Simultaneous screening and detection of drugs in small blood samples and bloodstains.  Forensic Sci Int. 2002;  126 191-196
  • 20 Schütz H, Rochholz G, Seno H, Weiler G. Sind dünnschichtchromatographische Screeningmethoden noch zeitgemäß? - Kritischer Vergleich mit immunchemischen Tests.  Pharmazie. 1994;  49 213-216
  • 21 Schütz H, Verhoff M A, Erdmann F, Weiler G. Immunchemisches Screening: Manipulationen, Störungen und Fehlinterpretationen, dargestellt am Beispiel der Benzodiazepine.  Arch Kriminol. 2003;  212 141-150
  • 22 Schütz H, Weiler G. Möglichkeiten der modernen toxikologischen Analytik zur Aufklärung von Todesursachen.  Pathologe. 1993;  14 181-187
  • 23 Schütz H, Weiler G. Risiken nichtbestätigter Drogenanalysen.  Strafverteidiger. 1999;  19 452-454
  • 24 Schütz H, Weiler G. Manipulations- und Verfälschungsmöglichkeiten bei Drogentests mit Harn.  Deutsche Richterzeitung. 2000;  78 75-78
  • 25 Schütz H, Weiler G, Erdmann F. et al . Risiken von Sparmaßnahmen beim Drogen-Screening.  Blutalkohol. 1998;  35 139-144

Prof. Dr. Harald Schütz

Institut für Rechtsmedizin am Universitätsklinikum Gießen

Frankfurter Straße 58

35392 Gießen

Phone: +49/641/9941412

Fax: +49/641/9941419

Email: harald.f.schuetz@forens.med.uni-giessen.de

    >