Dtsch Med Wochenschr 2015; 140(03): 210-212
DOI: 10.1055/s-0041-100245
Fachwissen
Aus Fachgremien
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Kliniken brauchen mehr internistisch ausgebildete Infektiologen

Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Innere MedizinPerspectives of Infectious Diseases in Germany

Authors

  • Gerd Fätkenheuer

    1   Klinik I für Innere Medizin, Uniklinik Köln
  • Oliver A. Cornely

    2   Exzellenzcluster CECAD der Universität zu Köln
  • Winfried V. Kern

    3   Abteilung Infektiologie, Klinik für Innere Medizin II, Universitätsklinikum Freiburg
  • Bernd Salzberger

    4   Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I, Universitätsklinikum Regensburg
  • Andreas Stallmach

    5   Klinik für Innere Medizin IV (Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie), Klinikum der Universität Jena
  • Tobias Welte

    6   Klinik für Pneumologie, Medizinische Hochschule Hannover
Further Information

Publication History

Publication Date:
06 February 2015 (online)

Preview

Infektionskrankheiten stellen unzweifelhaft eine große Herausforderung für die Menschheit dar. Durch eine Reihe von Besonderheiten – wie z. B. die Übertragbarkeit, das Potenzial zu epidemischer Ausbreitung, das Zusammenspiel von Umwelt- und Wirtsfaktoren und viele andere mehr – unterscheiden sie sich grundsätzlich von anderen Erkrankungen [[1]]. Wie kann angesichts aktueller und künftiger Entwicklungen die klinische Versorgung von Patienten mit Infektionskrankheiten sichergestellt werden?