Zusammenfassung
Anamnese und klinischer Befund: Eine 66-jährige Patientin mit morbider Adipositas (Grad III nach WHO, BMI 51 kg/m2) wies eine klinisch manifeste viertgradige Gonarthrose rechts auf. Anamnestisch bestanden
chronisch progrediente Schmerzen des rechten Kniegelenks mit einer auf wenige Meter
reduzierten Gehstrecke und ausgeschöpfter konservativer Therapie.
Untersuchungen: Neben der eingeschränkten schmerzhaften Beweglichkeit des rechten Kniegelenks fiel
eine ausgeprägte Adipositas am Stamm sowie den Extremitäten mit Lip-/Lymphödem auf.
Therapie und Verlauf: Nach der Implantation einer Kniegelenktotalendoprothese kam es zu einer frühen Wundinfektion
(Frühinfekt) und einem komplizierten Behandlungsverlauf über insgesamt 220 Tage. Schließlich
musste eine Arthrodese des rechten Kniegelenks mit Gastrocnemius-Lappenplastik durchgeführt
werden.
Folgerung: In Anbetracht der hohen Komplikationsraten bei Patienten mit morbider Adipositas
sollte man sich bewusst sein, das der totalendoprothetische Gelenkersatz bei diesen
Patienten durchaus, auch nach ausgiebiger Umfelddiagnostik, sehr schwerwiegende Folgen
haben kann. Daher sollten in diesen Extremfällen eine äußerst kritische Abwägung sämtlicher
Behandlungsoptionen erfolgen.
Abstract
History and admission findings: In a 66-year-old obese woman (WHO stage III, BMI 51 kg/m2) pronounced osteoarthritis of the right knee was diagnosed. Because of progressive
chronic pain of the right knee joint her walking distance was limited to a few meters.
Conservative therapy was exhausted.
Investigations: Clinical examination showed a restricted and painful range of motion of the right
knee and distinctive obeseness on the trunk and the extremities including a lipedema/lymphedema.
Treatment and course: After a complicated course of treatment lasting for 220 days the total knee replacement
ended in an arthrodesis combined with a gastrocnemius muscle flap.
Conclusion: With respect to this case the high complication-rates in obese patients should be
taken into account: Total knee replacement can even lead to loss of the limb in the
worst case. In addition to extended preoperative examination this indication should
be critically scrutinized.
Schlüsselwörter
morbide Adipositas - Knietotalendoprothese - Frühinfekt - Arthrodese
Keywords
morbid obesity - total knee replacement - early periprosthetic joint infection - arthrodesis