Dtsch Med Wochenschr 2013; 138(01/02): 31-32
DOI: 10.1055/s-0032-1305258
Mediquiz
Fall 3077
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

49-jähriger Patient mit intermittierenden Palpitationen und atypischen pektanginösen Beschwerden

49-year-old patient with intermittent palpitations and atypical angina pectoris

Authors

  • G. Michels

    1   Klinik III für Innere Medizin, Universität zu Köln
  • A. C. Bunck

    2   Institut und Poliklinik für Radiologische Diagnostik, Universität zu Köln
  • D. Maintz

    2   Institut und Poliklinik für Radiologische Diagnostik, Universität zu Köln
  • R. Pfister

    1   Klinik III für Innere Medizin, Universität zu Köln
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
18. Dezember 2012 (online)

Preview

Was sehen Sie?

Zoom
Abb.1 a Elektrokardiogramm. b Rückzugskurve und c Lävokardiographie der Herzkatheteruntersuchung. d Magnetresonanztomographie.

Der 49-jährige Mann wurde wegen intermittierenden Palpitationen und atypischen pektanginösen Beschwerden zur kardiologischen Abklärung aufgenommen. Das Elektrokardiogramm zeigte folgende Auffälligkeiten (Abb.  [ 1a ]). Die transthorakale Echokardiographie war aufgrund von ungenügenden Schallbedingungen nicht beurteilbar, sodass eine abklärende Herzkatheteruntersuchung erfolgte (Abb.  [ 1b, c ]). Eine zusätzliche Magnetresonanztomographie des Herzens bestätigte die Arbeitsdiagnose (Abb.  [ 1d ]).

Die Untersuchungen erbrachten fünf pathologisch auffällige Befunde.

  • Welche sind das?

  • Erlauben diese Befunde eine Diagnose?

  • Wenn ja, welche?

  • Sind Differenzialdiagnosen möglich?

  • Wenn ja, welche?