Dtsch Med Wochenschr 2012; 137(21): 1123-1125
DOI: 10.1055/s-0032-1304941
Aktuelle Diagnostik & Therapie | Review article
Infektiologie, Intensivmedizin
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Fieber unklarer Ursache auf der Intensivstation

Fever of unknown origin in the intensive care unit
S. Lemmen
1   Zentralbereich für Krankenhaushygiene und Infektiologie, Universitätsklinkum Aachen
,
K. Lewalter
1   Zentralbereich für Krankenhaushygiene und Infektiologie, Universitätsklinkum Aachen
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

14 February 2012

08 March 2012

Publication Date:
15 May 2012 (online)

Zusammenfassung

Fieber ist ein häufiges Symptom bei Patienten auf Intensivstationen. Die Ursachen von Fieber sind vielfältig und können sowohl infektiöser als auch nicht-infektiöser Genese sein. Bei den infektiösen Ursachen muss an die beatmungs-assoziierte Pneumonie, die katheter-assoziierte Sepsis, eine Infektion mit Clostridium difficile oder an einen Sinusitis gedacht werden. Typische nicht-infektiöse Ursachen umfassen z. B. embolische Ereignisse, Myokardinfarkt, Autoimmunerkrankungen, Entzugssymptome oder ein drug-fever. Jedes neu aufgetretene Fieber erfordert eine zielgerichtete Diagnostik, Maßnahmen zur Fiebersenkung müssen kritisch diskutiert werden.

Abstract

Fever is common in patients in intensive care units. Sources of fever can be infectious or non-infectious. The most common sources of infectious fever include ventilator-associated pneumonia, intravascular catheter-related infections, infection with Clostridium difficile or sinusitis. Typical examples of non-infectious fever include thromboembolic events, myocardial infarction, autoimmune disease, withdrawal symptoms or a drug-fever. Every new onset of fever prompts diagnostic decisions, treatment with antipyretics should be discussed critically.