Dtsch Med Wochenschr 2012; 137(20): 1049-1050
DOI: 10.1055/s-0031-1299045
Mediquiz
Fall 3050
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

28-jähriger Patient mit Herzrasen und atypischen pektanginösen Beschwerden

28-year-old patient with palpitations and atypical angina pectoris

Authors

  • G. Michels

    1   Klinik III für Innere Medizin, Universität zu Köln
  • M. Hackenbroch

    2   Institut und Poliklinik für Radiologische Diagnostik, Universität zu Köln
  • R. Pfister

    1   Klinik III für Innere Medizin, Universität zu Köln
Further Information

Publication History

Publication Date:
08 May 2012 (online)

Preview

Was sehen Sie?

Zoom
Abb. 1 Elektrokardiogramm in Ruhe. Abb. 2 Kardio-Magnetresonanztomographie, CMR (T1-Wichtung Black blood, nativ, EKG-getriggert).

Der 28-jährige bisher gesunde Sportler wurde wegen Herzrasens und atypischer pektanginöser Beschwerden notfallmäßig aufgenommen (Abb. 1: EKG bei Aufnahme). Die umgehend durchgeführte Linksherzkatheteruntersuchung erwies sich als völlig unauffällig. Bei echokardiographischem Nachweis einer isolierten rechtsventrikulären Dysfunktion stellten wir die Indikation zur MRT-Untersuchung des Herzens (Abb. 2: Kardio-MRT).

Die Untersuchungen erbrachten fünf pathologische Befunde.

  • Welche sind das?

  • Erlauben diese Befunde eine Diagnose?

  • Wenn ja, welche?

  • Sind Differenzialdiagnosen möglich?

  • Wenn ja, welche?