Was sehen Sie?
Abb. 1 Elektrokardiogramm in Ruhe. Abb. 2
Kardio-Magnetresonanztomographie, CMR (T1-Wichtung Black blood, nativ,
EKG-getriggert).
Der 28-jährige bisher gesunde Sportler wurde wegen Herzrasens und atypischer pektanginöser
Beschwerden notfallmäßig aufgenommen (Abb. 1: EKG bei Aufnahme). Die umgehend durchgeführte
Linksherzkatheteruntersuchung erwies sich als völlig unauffällig. Bei echokardiographischem
Nachweis einer isolierten rechtsventrikulären Dysfunktion stellten wir die Indikation
zur MRT-Untersuchung des Herzens (Abb. 2: Kardio-MRT).
Die Untersuchungen erbrachten fünf pathologische Befunde.
Schlüsselwörter
Kardiomyopathie - arrhythmogene rechtsventrikuläre Kardiomyopathie - plötzlicher Herztod
Keywords
Cardiomyopathy - arrhythmogenic right ventricular cardiomyopathy - cardiac arrest