PiD - Psychotherapie im Dialog 2009; 10(3): 215-221
DOI: 10.1055/s-0029-1223317
Standpunkte

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Eine psychiatrisch-psychotherapeutische Perspektive

Petra  Beschoner, Carlos  Schönfeldt-Lecuona, Maxi  Braun, Frank-Gerald  Pajonk
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
04. September 2009 (online)

Zusammenfassung

Das Burnout-Syndrom (BOS) stellt nach den international geltenden operationalisierten Klassifikationssystemen (ICD-10 und DSM-IV) derzeit noch keine klinische Diagnose mit klaren diagnostischen Kriterien dar. Übereinstimmend wird als Hauptsymptom ein geistiger, körperlicher und psychischer Erschöpfungszustand, ausgelöst durch Belastungen am Arbeitsplatz, genannt. Trotz der Unschärfe stellt das Konstrukt Burnout-Syndrom (und die Konsequenzen eines nicht erkannten und nicht behandelten BOS) eine gesundheitliche Störung mit nicht zu unterschätzenden medizinischen und ökonomischen Folgen dar. Die differenzialdiagnostische Abgrenzung zu verschiedenen neuropsychiatrisch / psychosomatischen Erkrankungsbildern ist schwierig, die Symptome überschneiden sich oft und die Grenzen sind fließend. Als Ursachen des BOS werden persönlichkeitsbezogene, sozial-, arbeits- und organisationspsychologische Aspekte diskutiert. In der Literatur findet sich ein buntes Feld an Empfehlungen zur Prävention des Burnout-Syndroms. Der therapeutische Zugang zu den Folgen eines BOS (z. B. Anpassungsstörung, Depression, neurotische Störungsbilder wie die Neurasthenie) sollte multimodal erfolgen, wobei unterstützende Maßnahmen, Entspannungsverfahren, Psychotherapie und Pharmakotherapie zum Einsatz kommen können.

Literatur

  • 1 Bauer J, Häfner S, Kächele H. et al . Burnout und Wiedergewinnung seelischer Gesundheit am Arbeitsplatz.  Psychother Psych Med. 2003;  53 213-222
  • 2 Benkert O, Hippius H. Kompendium der psychiatrischen Pharmakotherapie. 7. Aufl. Heidelberg; Springer Medizin Verlag 2009
  • 3 Bradley H B. Community-based treatment for young adults offenders.  Crime and Delinquencies. 1969;  15 359-379
  • 4 Burisch M. Das Burnout-Syndrom. Theorie der inneren Erschöpfung. 3. überarb. Aufl. Berlin, Heidelberg, New York; Springer 2006
  • 5 Cherniss C. Professional Burnout in Human Service Organisations. New York; Praeger 1980
  • 6 Dale J, Weinberg R. Burnout in sport: A review and critique.  J Appl Sport Psychol. 1990;  2 67-83
  • 7 Dilling H, Mombour W, Schmidt M H. Internationale Klassifikation psychischer Störungen. ICD-10, Kapitel V (F). Klinisch-diagnostische Leitlinien. Bern, Göttingen; Hans Huber 2000: 139-145, 170–173, 192–194, 343
  • 8 D'Zurilla T, Nezu A M. Problem-Solving Therapy. A social competence approach to clinical intervention. New York; Springer Publishing Company 1999
  • 9 Edelwich J, Brodsky A. Ausgebrannt. Das Burnout Syndrom in den Sozialberufen. Salzburg; AVM Verlag 1984
  • 10 Emener W G, Luck R S, Gohs E X. A theoretical investigation of the construct burnout.  Journal of Rehabilitation Administration. 1982;  6 (4) 188-196
  • 11 Fengler J. Helfen macht müde. Zur Analyse und Bewältigung von Burnout und beruflicher Deformation. München; Pfeiffer 1994
  • 12 Freudenberger H-J. Staff burn-out.  Journal of Social Issues. 1974;  30 159-165
  • 13 Freudenberger H-J, Richelson G. Ausgebrannt: Die Krise der Erfolgreichen – Gefahren erkennen und vermeiden. München; Kindler 1990
  • 14 Gamsjäger E. Burnout. Eine empirische Studie über das Ausbrennen der HauptschullehrerInnen im Bundesland Salzburg unter Berücksichtigung situativer Variablen in Abhängigkeit zu Persönlichkeitsmerkmalen und Bewältigungsstrategien. Salzburg; Dissertationen Universität Salzburg 1994
  • 15 Glogauen V, Cottraux J, Cucherat M. et al . A metaanalysis of the effects of cognitive therapy in depressed patients.  J Affect Disord. 1998;  49 59-72
  • 16 Grawe K, Donati R, Bernauer F. Psychotherapie im Wandel. Von der Konfession zur Profession. Göttingen; Hogrefe 2001
  • 17 Gusy B. Stressoren in der Arbeit, soziale Unterstützung und Burnout (Prävention und psychosoziale Gesundheitsforschung [Reihe Forschungsberichte, Bd. 1]). München; Profil Verlag 1995
  • 18 Kleiber D, Enzmann D. Burnout. Eine internationale Bibliographie. Göttingen, Toronto, Zürich; Hogrefe Verlag für Psychologie 1990
  • 19 Kleiber D, Gusy B. Was bewirkt Supervision? Eine Wirkungsanalyse in der medizinisch-psychosozialen Arbeit. In: Krampen G, Zayer H, Schönpflug W, Richardt G, Hrsg Beiträge zur angewandten Psychologie. Bonn; Deutscher Psychologen Verlag 1999: 23-24
  • 20 Kroenke K, Price R K. Symptoms in the community. Prevalence, classification and psychiatric comorbidity.  Arch Intern Med. 1993;  153 2474-2480
  • 21 Lammert M. A group experience to combat burnout and learn group process skills.  J Nurs Eduction. 1981;  20 41-46
  • 22 Lazarus R S, Folkman S. Stress, Appraisal and Coping. New York; Springer 1984
  • 23 Maslach C. Burned out.  Human Behavior. 1976;  5 16-22
  • 24 Maslach C, Jackson S H. Maslach Burnout Inventory Manual. 3. Aufl. Palo Alto (CA); Consulting Psychologists Press 1996
  • 25 Perlman B, Hartman E A. Burnout: Summary and Future Research.  Human Relations. 1982;  35 (4) 283-305
  • 26 Pines A. Couple burnout. New York, London; Rutledge 1996
  • 27 Pines A, Aronson E, Kafry D. Ausgebrannt – Vom Überdruss zur Selbstentfaltung. Stuttgart; Klett-Cotta 2007
  • 28 Richter P, Hacker W. Belastung und Beanspruchung: Stress, Ermüdung und Burnout im Arbeitsleben. Heidelberg; Asanger 1998
  • 29 Schaufeli W B, Enzmann D. The Burnout Companion to Study & Practice. London; Taylor & Francis 1998
  • 30 Stetter F, Kupper S. Autogenic training: A meta-analysis of clinical outcome studies.  Appl Psychophys and Biofeedback. 2002;  27 (1) 45-98

1 Interessenkonflikte: Die korrespondierende Autorin versichert, dass keine Verbindungen mit einer Firma, deren Produkt in dem Artikel genannt ist, oder einer Firma, die ein Konkurrenzprodukt vertreibt, bestehen.

Dr. Petra Beschoner

Universität Ulm
Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Am Hochsträß 8

89081 Ulm

eMail: petra.beschoner@uni-ulm.de

    >