Eur J Pediatr Surg 1994; 4(1): 30-36
DOI: 10.1055/s-2008-1066062
Original article

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Desepiphysiodesis - Elimination of Partial Premature Epiphyseal Closure. Experience of 17 Cases

C.  Bronfen1 , P.  Rigault1 , Ch.  Glorion1 , Ph.  Touzet1 , J. P. Padovani1 , G.  Finidori1 , J. P. Chaumien1 , V.  Arlet , M.  Wioland2 , V.  Bonnerot3
  • 1Service d'Orthopédie, Traumatologie Infantile, Hôpital des Enfants Malades, 149, rue de Sèvres, Paris, France
  • 2Service d'Isotope, Hôpital Saint Antoine, 149, rue de Sèvres, Paris, France
  • 3Service de Radiologie, Hôpital des Enfants Malades, 149, rue de Sèvres, Paris, France
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 March 2008 (online)

Abstract

Between 1975 and 1990, 17 growth plates have been operated on by epiphyseal bridge resection. The children were from 4 years and 10 months to 13 years and 10 months old.

The etiology of partial closure was
- traumatic (10 times),
- caused by therapeutic mistakes (3 times),
- septic osteomyelitis (1 case),
- purpura fulminans (1 case),
- unknown (2 cases).

There was always length discrepancy or deformity of bone. The regions that have been subjected to treatment were distal femur, proximal tibia, distal tibia, distal radius. Evaluation of the bone bridge was made by tomoscintigraphies and recently by MR imaging and computed tomoscintigraphy. The bone bridge size was from 2.5% to 60% of the growth plate surface; surgical technique consists of resection of bone bridge connecting epiphysis and metaphysis which is replaced by methyl metacrylate.

In 16 cases simultaneous corrective osteotomy was performed.

Results are poor, there were only two good results and 8 failures; seven results were medium. The failures can all be explained by mistakes in technique or indication, except one. Indications are post-traumatic narrow bridges in young children.

It would be useful to know the vitality of the residual growth plate.

Zusammenfassung

Unter einer Desepiphysiodese versteht man die chirurgische Beseitigung einer Epiphysiodese, die ihrerseits aus einer knöchernen Überbrückung des Zwischenknorpels besteht.

Unsere Serie beinhaltet 17 Desepiphysiodesen bei 17 Kindern zwischen 1975 und 1990.

Das Alter bewegte sich zwischen 4 Jahren 10 Monaten und 13 Jahren 10 Monaten. Dabei war die Ursache in 10 Fällen traumatisch, in 3 Fällen iatrogen, in je einem Fall durch eine Osteomyelitis und eine Purpura fulminans bedingt, und in 2 Fällen war sie unbekannt.

Es bestand immer eine Auswirkung auf das Wachstum: Achsenabweichung oder Verkürzung während der Desepiphysiodese. Die betroffenen Zonen waren das distale Ende des Femurs, die zwei Enden der Tibia und das distale Ende des Radius. Die Länge der Epiphysiodese wurde bestimmt durch Tomographien, neuerdings durch Kernspintomographie und Tomoszintigraphie; sie reichte von 2,5% bis 60% der Wachstumsfuge. Die operative Technik bestand aus der chirurgischen Resektion der Knochenbrücke und dem Einbringen von Methylmetacrylat.

In 16 Fällen wurde eine Korrektur-Osteotomie angefügt. Die Ergebnisse waren enttäuschend mit nur 2 guten Resultaten und 8 vollständigen Mißerfolgen; in den 7 anderen Fällen blieben sie mäßig. Die Technik selbst beinhaltet wenige Komplikationen.

Außer in einem Fall können die Mißerfolge erklärt werden durch therapeutische Irrtümer oder falsche Indikationsstellung. Vielleicht sollte man die Versuche der Desepiphysiodesen auf enge, post-traumatische Brücken bei Kindern mit einem noch bedeutenden Wachstumspotential begrenzen.

Für den Erfolg der Operation wäre es nützlich, die verbleibende Wachstumspotenz der Wachstumsfuge zu kennen.

    >