Pharmacopsychiatry 1982; 15: 9-15
DOI: 10.1055/s-2007-1019542
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Factors Influencing Flicker Sensitivity: A Review

Einflußgrößen der Wahrnehmungsempfindlichkeit beim Flimmersehen: eine ÜbersichtK.  Kranda
  • Schering Research Laboratories, Section Psychometrics, Schering AG, Berlin
Further Information

Publication History

Publication Date:
13 March 2008 (online)

Abstract

Recent literature on sensitivity measurements of flicker is briefly reviewed and its relevance for psychopharmacological research is discussed. One of the important factors for measuring flicker sensitivity is the application of Fourier's theorem to the analysis of visual stimuli; a brief account of this method is given. Subsequent sections describe how certain physical parameters of a flickering field (e.g. modulation, amplitude, size, colour, etc.) determine sensitivity of the visual system to flicker. Current theories of flicker detection and physiological mechanisms involved in processing temporal information are likewise reviewed.

Zusammenfassung

Die Literaturströmungen zur Flimmerverschmelzungsfrequenz-Messung (FVF) werden kurz analysiert und wesentliche Ergebnisse in ihrer Bedeutung für die psychopharmakologische Forschung beleuchtet. Zu den wichtigsten Aspekten der Flimmersensitivität gehören die Anwendung der Fourieranalyse der optischen Reize und die möglichst vollständige Bestimmung grundlegender Parameter wie Modulation, Amplitude, Reizgröße, Farbe etc. Der Beitrag gibt des weiteren einen Überblick über den gegenwärtigen Stand der Theoriebildung zur FVF und einen kurzen Abriß über die physiologischen Mechanismen, die in die zeitliche Informationsgewinnung im visuellen System involviert sind.

    >