Pharmacopsychiatry 1982; 15(6): 183-186
DOI: 10.1055/s-2007-1019535
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

An Early Clinical Phase II Evaluation of Paroxetine, a New Potent and Selective 5HT-Uptake Inhibitor in Patients with Depressive Illness

Ergebnisse einer frühen Phase-II-Prüfung von Paroxetin, einem neuen selektiven Serotonin-Reuptake-Hemmer an Patienten mit endogener DepressionC.  Børup1 , B.  Meidahl1 , l. -M. Petersen2 , A.  Vangtorp3 , P.  le Fèvre Honoré4
  • 1Department F, Sankt Hans Hospital, Roskilde
  • 2Psychiatric Department, Holbaek County Hospital, Holbaek
  • 3Psychiatric Department, Bispebjerg Hospital, Copenhagen
  • 4Research Division, A/S Ferrosan, Soeborg, Denmark
Further Information

Publication History

Publication Date:
13 March 2008 (online)

Abstract

Paroxetine, a new, potent and selective serotonin (5-HT) uptake inhibitor has been evaluated in an open study for its clinical effect as well as its effect on the 5-HT concentration in whole blood in 19 patients with depressive illness. Paroxetine was administered in daily doses of 20 to 60 mg.

The global evaluation after six to eight weeks showed a marked improvement in 11 patients, a moderate improvement in four and no change in four patients. Assessment with the Hamilton Rating Scale for Depression in ten patients showed a reduction from a mean score of 22.7 to 6.6 in six weeks. Maximal reduction was, however, first seen in three of the patients after 8 to 12 weeks.

No correlation between the antidepressant effect and plasma concentrations of paroxetine was found.

The only side effects noted with paroxetine were that two patients complained of dry mouth in the beginning of the treatment and a further patient experienced a burning sensation together with periodical light headache. Generally laboratory examinations did not show any trend towards pathological values except in one patient, where a moderate leucopenia was observed. Crista puncture/ biopsy showed, however, no specific bone marrow reaction.

The 5-HT concentration in whole blood was reduced to about 0.02 µg/ml indicating a total depletion of 5-HT from the thrombocytes.

The present study indicates that paroxetine possesses a good antidepressive effect in combination with a very low frequency of side effects.

Zusammenfassung

Paroxetin gehört zu einer neuen Generation von Antidepressiva, den selektiven Serotonin-Reuptake-Hemmern. In einer offenen, frühen Phase-II- Prüfung an 19 Patienten mit endogener Depression sollte ein erster Eindruck über die klinische Wirksamkeit gewonnen werden. Bei diesen 19 Patienten wurden auch die Blutspiegel von Paroxetin gemessen. Die Behandlungsdauer betrug 6-8 Wochen, die tägliche Dosis 20-60mg.

Bei der globalen Beurteilung der antidepressiven Wirkung zeigten nach 6-8 wöchiger Behandlungsdauer 11 Patienten eine wesentliche Besserung, 4 Patienten eine mäßige und die restlichen 4 Patienten keine Änderung des klinischen Zustandsbildes.Bei 10 Patienten wurde eine Verlaufsbeschreibung mit der Hamilton-Depressionsskala vorgenommen. Der durchschnittliche Wert zu Beginn der Behandlung betrug 22,7. Bei 8 verbleibenden Patienten nach 6 Wochen 6,6.

Eine signifikante Korrelation zwischen der antidepressiven Wirkung und der Plasmakonzentration von Paroxetin konnte nicht gefunden werden.

An unerwünschten Arzneimittelwirkungen wurden beobachtet: 2 Patienten klagten zu Beginn der Behandlung über Mundtrockenheit. Diese Arzneimittelwirkung wird normalerweise mit der anticholinergen Wirkung von Antidepressiva in Zusammenhang gebracht.

Paroxetin zeigte jedoch bei pharmakologischen Untersuchungen keine anticholinergen Eigenschaften. Ein weiterer Patient gab ein diffuses brennendes Gefühl sowie Kopfschmerzen an. Die untersuchte Laborchemie ergab keinerlei Hinweise auf medikamentös bedingte pathologische Veränderungen, bis auf einen Patienten, der eine mäßiggradige Leukopenie zeigte. Eine Knochenmarkspunktur bei diesem Patienten zeigte je doch keine spezifische Reaktion.

    >