Abstract
The involvement of central serotonergic mechanisms in the organisation of human sleep
has been confirmed in several single and multiple-dose clinico-pharmacological studies
with the specific serotonin-S2-antagonist ritanserin. The pronounced thymosthenic effect observed with this compound
in patients suffering from dysthymia, generalized anxiety disorder and negative symptoms
of schizophrenia can possibly be attributed to a restoration of the energetic function
during the night as a consequence of a dramatic increase in slow wave sleep during
treatment with ritanserin.
Zusammenfassung
Die Beteiligung zentraler serotoninergischer Mechanismen an der Struktur des menschlichen
Schlafs wurde durch mehrere klinisch- pharmakologische Einzeldosis- und Mehrfachdosis-Studien
mit dem spezifischen Serotonin-S2-Antagonisten Ritanserin bestätigt. Die ausgeprägte thymosthenische bzw. thymoleptische
Wirkung dieses Präparats bei dysthymischen Patienten oder solchen, die an allgemeinen
Angstzuständen und negativen Schizophreniesymptomen leiden, kann möglicherweise auf
einer Wiederherstellung der energetischen Funktion während der Nacht infolge einer
drastischen Zunahme langsamer EEG-Wellen während der Ritanserinbehandlung beruhen.