Zusammenfassung
Die Sprue ist eine glutensensitive Enteropathie des Erwachsenen - im Kindesalter als
Zöliakie bezeichnet. Während im Kindesalter die Symptome häufig klassisch sind mit
Diarrhöen und Gedeihstörungen, sind die Symptome des Erwachsenen vielfältig und abortiv.
Diarrhöen, aber auch Obstipation, Meteorismus, Zeichen eines Reizmagens und Reizdarms
und einer Malabsorption etc. können vorliegen. Deshalb wird diese Erkrankung häufig
sehr spät entdeckt. Unabdingbar für die Diagnose ist trotz sensitiverer Aussage von
Autoantikörper-Bestimmungen im Serum die Dünndarmbiopsie vor Beginn einer glutenfreien
Kost. Es gibt keine spezifischen Routine-Labormarker, die bei Sprue aussagekräftig
sind - man muss daran denken. Im Zweifel sollte man bei jeder unklaren abdominalen
Symptomatik bei einer notwendigen Gastroskopie eine Biopsie aus dem Dünndarm ergänzen.
Dargestellt werden weiterhin pathologisch anatomische Veränderungen der Dünndarmschleimhaut,
Sonderformen, Neoplasierisiko und Kombinationen anderen Autoimmun-Erkrankungen.
Zusammenfassung
Sprue is the German name of a gluten-sensitive enteropathy of adult persons. In children,
it is referred to as celiac disease. Whereas in childhood, symptoms are frequently
the classical ones, namely diarrhoea and growth disturbances, symptoms found in adult
persons are diverse and abortive. Diarrhoeas, but even constipation, meteorism, functional
dyspepsia, irritated colon and malabsorption may become evident. Consequently, the
disease is often detected relatively late. Even if autoantibodies are detected in
the serum, an autopsy of the small intestine is indispensable prior to starting gluten-free
nutrition. There are no specific laboratory markers and no technical examination to
demonstrate existence of a sprue, but one ought to keep it in mind. In cases where
unclear abdominal symptoms are evident, an imminent gastroscopy should be combined
with a biopsy of the small intestine. The authors also deal with pathologic anatomic
aspects of the mucosa, special varieties, risks of neoplasms and combinations of other
autoimmune diseases.
Schlüsselwörter
Zöliakie - Sprue - Diagnostik - Histologie - Sonderformen
Key words
Celiac diseases - sprue - diagnostics - histology - special varieties
Literatur
- 1
Caspari WF.
Sprue - Die vielen Gesichter der glutensensitiven Enteropathie.
Dt. Ärzteblatt.
2001;
98
3282-3284
- 2
Holtmeier W, Henker J, Riecken EO, Zimmer KP.
Verlaufsformen und Definitionen der Zöliakie - Stellungsnahme einer Expertengruppe
der Deutschen Zöliakie-Gesellschaft.
Z Gastroenterol.
2005;
43
751-754
- 3
Stallmach A, Zeitz M.
Die einheimische Sprue im Erwachsenenalter.
Internist Praxis.
2002;
42
45-54
- 4
Zimmer KP.
Klinische Bedeutung nicht klassischer Zöliakieformen.
Dt. Ärzteblatt.
2001;
98
3285-3292
Prof. Dr. med. Gerhard Pott
Mitglied des ärztlichen Beirats der Deutschen Zöliakiegesellschaft
Abteilung für Innere Medizin und Gastroenterologie
Marienkrankenhaus Nordhorn
Hannoverstr. 5
48529 Nordhorn
Dr. med. Heinrich Neumann
Institut für Pathologie
Pathologienetzwerk Nordwest
Hagenstr. 14
48529 Nordhorn