Sportverletz Sportschaden 2002; 16(4): 167-173
DOI: 10.1055/s-2002-37065
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die Achillessehnenruptur - Erfahrungen aus 25 Jahren sportorthopädischer Behandlung

Achilles Tendon Ruptures: 25 Year's Experience in Sport-Orthopedic TreatmentM.  Majewski1 , K.  H.  Widmer1 , K.  Steinbrück1
  • 1Sportklinik Stuttgart, Chefarzt: Prof. Dr. med. K. Steinbrück
Further Information

Publication History

Publication Date:
03 February 2003 (online)

Einleitung

Etwa ab 1930 kam es zu einem sprunghaften Anstieg der Berichte über Achillessehnenrupturen [35]. Vermutlich aufgrund der vermehrten sportlichen Aktivität wurde die einst seltene Ruptur zur häufigsten Sehnenruptur im Sport [1]. 71,8 % der 34 742 von Steinbrück (1999) erfassten Verletzungen und Sportschäden betrafen die untere Extremität. Laut Leppilahti (1996) ist die Inzidenz der frischen Achillessehnenruptur 12/100 000 Einwohner und Jahr. Nach einer von Lill (1996) durchgeführten bundesweiten Umfrage an 787 Kliniken muss in Deutschland mit 16 000 Fällen jährlich gerechnet werden. Auch die Achillessehnenrupturbehandlung hat in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung durchgemacht. Die positiven Erfahrungen mit der minimalinvasiven Chirurgie und frühfunktionellen Therapie im Bereich der sportmedizinischen Kniegelenkschirurgie führten zu einschneidenden Veränderungen. Ma berichtete 1977 erstmals über die perkutane Achillessehnennaht und Thermann etablierte 1995 die konservative frühfunktionelle Rupturbehandlung. Aus der Vielzahl an Möglichkeiten entwickelten wir einen differenzierten Behandlungsalgorithmus [23]. Trotz der progressiven Möglichkeiten gibt es noch keinen allgemein akzeptierten Behandlungskonsens. Noch heute wird nach der Operation einer einfachen Achillessehnenruptur die Gipsruhigstellung vorgenommen. Unseres Erachtens werden damit die Leitlinien einer modernen sportmedizinischen Behandlung außer Acht gelassen. Denn in diesem empfindlichen Bereich wird die Prognose der zu erzielenden Endresultate und der Sportfähigkeit in hohem Maß von der postoperativen Behandlung mitbestimmt.

Literatur

  • 1 Arndt K H. Achillessehnenruptur und Sport. Leipzig; JAB Barth 1976
  • 2 Arner O, Lindholm Å, Orell S R. Histologic Changes in Subcutaneous Rupture of the Achilles Tendon. A Study of 74 Cases.  Acta chir scandinav. 1958/1959;  116 484-490
  • 3 Böhm E, Thiel A, Czieske S. Achillessehnenruptur. Anamnestische und morphologische Untersuchungen sowie Überlegungen zur Ätiologie.  Sportverl Sportschad. 1990;  4 22-28
  • 4 Brade A. Verletzungen der Achillessehne und operative Therapie: Plantarisdurchflechtung oder Adaptationsnaht.  Unfallheilkunde. 1977;  80 73-76
  • 5 Breitenseher M, Trattnig S, Kukla C, Gäbler C, Helbich T. Trauma von Bandapparat und Sehnen. Untersuchungstechnik und Nachweis in der MRT.  Radiologe. 1995;  35 456-462
  • 6 Buchgraber A, Pässler H H. Perkutaneous Repair of Achilles Tendon Rupture. Immobilization Versus Functional Postoperative Treatment.  Clin Orthop. 1997;  341 113-122
  • 7 Dederich R, Bonse H, Hild A, Könn G, Wolf L. Achillessehnenrupturen. Ursachen - Operationstechnik - Ergebnisse - Begutachtungsprobleme.  Unfallchirurg. 1988;  91 259-269
  • 8 Fornage B D. Achilles Tendon: US Examination.  Radiology. 1986;  159 759-764
  • 9 Frings H. Über 317 Fälle von operierten subcutanen Achillessehnenrupturen bei Sportlerinnen und Sportlern.  Arch Orthop Unfallchir Chir. 1969;  67 64-72
  • 10 Geldmacher J, Köckerling F. Sehnenchirurgie. München, Wien, Baltimore; Urban und Schwarzenberg 1991
  • 11 Grafe H. Aspekte zur Ätiologie der subkutanen Achillessehnenruptur.  Zentralbl Chir. 1969;  33 1073-1081
  • 12 Holz U, Ascherl I. Die Achillessehnenruptur. Eine klinische Analyse von 560 Verletzungen.  Chir praxis. 1981;  28 511-528
  • 13 Kannus P, Jòzsa L. Histopathological Changes Preceding Spontaneous Rupture of a Tendon.  J Bone Joint Surg (Br). 1991;  10-B 1507-1515
  • 14 Komi P V, Salonen M, Järvinen M, Kokko O. In Vivo Registration of Achilles Tendon Forces in Man. I. Methodological Development.  Int J Sports Med. 1987;  8 3-8
  • 15 Komi P V, Fukashiro S, Järvinen M. Biomechanical loading of achilles tendon during normal locomotion.  Clin Sports med. 1992;  11 521-531
  • 16 Kreuser T. Aspekte zur Ätiologie der indirekten Achillessehnenruptur. Prim. Trauma und prim. Degeneration. Inaugural Dissertation München 1982
  • 17 Kröpfl A, Obrist J. Zur plastischen Versorgung der verzögert operierten subcutanen Achillessehnenruptur.  Unfallchirurg. 1987;  90 386-390
  • 18 Lea R B, Smith L, Elgin M D. Non-Surgical Treatment of Tendo Achillis Rupture.  J Bone Joint Surg (Am). 1972;  54-A 1398-1407
  • 19 Leppilahti J, Puranen J, Orava S. Incidence of Achilles tendon rupture.  Acta Orthop Scand. 1996;  67 (3) 277-279
  • 20 Lill H, Moor C, Schmidt A, Echtermeyer V. Aktueller Stand der Behandlung von Achillessehnenrupturen.  Chirurg. 1996;  67 1160-1165
  • 21 Lindholm Å. A New Method of Operation in Subcutaneous Rupture of the Achilles Tendon.  Acta chir scand. 1959;  117 261-270
  • 22 Ma G WC, Griffith T G. Perkutaneous Repair of Acute Closed Ruptured Achilles Tendon. A New Technique.  Clin Orth Rel Res. 1977;  128 247-255
  • 23 Majewski M, Rickert M, Steinbrück K. Die frische Achillessehnenruptur - Eine prospektive Untersuchung zur Beurteilung verschiedener Therapiemöglichkeiten.  Orthopäde. 2000;  29 (7) 670-676
  • 24 Mandelbaum B R, Myerson M S, Forster R. Achilles Tendon Ruptures. A New Method of Repair, Early Range of Motion and Functional Rehabilitation.  Am J Sports Med. 1995;  23 (4) 392-395
  • 25 Obrist J, Möseneder H. Der frische Achillessehnenriß.  Unfallchirurgie. 1989;  15 136-140
  • 26 Richter J, Pommer A, Hahn M, Dávid A, Muhr G. Möglichkeiten und Grenzen der funktionell konservativen Therapie akuter Achillessehnenrupturen.  Chirurg. 1997;  68 517-524
  • 27 Steinbrück K. Epidemiologie von Sportverletzungen. 15 Jahres Analyse einer Sportorthopädischen Ambulanz.  Sportverl Sportschad. 1999;  13 38-52
  • 28 Thermann H, Zipp H. Achillessehnenruptur.  Orthopäde. 1989;  18 321-335
  • 29 Thermann H, Frerichs O, Biewener A, Krettek C, Schandelmeier P. Die funktionelle Behandlung der frischen Achillessehnenruptur. Ein experimentelle biomechanische Untersuchung.  Unfallchirurg. 1995;  98 507-513
  • 30 Thermann H, Zwipp H, Zscherne H. Funktionelles Behandlungskonzept der frischen Achillessehnenruptur. Zweijahresergebnisse einer prospektiv-randomisierten Studie.  Unfallchirurg. 1995;  98 21-32
  • 31 Thermann H, Hüfner T, Tscherne H. Achillessehnenruptur.  Orthopäde. 2000;  29 235-250
  • 32 Thompson T C, Doherty J H. Spontenous Rupture of Tendon Achilles. A New Clinical Diagnostic Test.  Trauma. 1996;  2 226-229
  • 33 Wilhelm K, Hauer G. Anatomische und mathematische Untersuchungen zur Genese der traumatischen Achillessehnenruptur.  Arch orthop Unfall-Chir. 1973;  77 132-137
  • 34 Wilhelm K, Kreusser T. Belastbarkeit von Kapsel- und Sehnengewebe.  Sportverl Sportschad. 1990;  4 14-21
  • 35 Wills C A, Washburn S, Caiozzo V, Prietto C A. Achilles Tendon Rupture. A Review of the Literature Comparing Surgical Versus Nonsurgical Treatment.  Clin Orth Rel Res. 1986;  207 156-163
  • 36 Zwipp H, Südkamp N, Thermann H, Samek N. Die Achillessehnenruptur. 10-Jahresspätergebnisse nach operativer Behandlung. Eine retrospektive Studie.  Unfallchirurg. 1989;  92 554-559

OA Dr. med. M. Majewski

Orthopädische Universitätsklinik, Felix Platter Spital

Burgfelderstraße 101


4012 Basel

Schweiz

Phone: + 41-61-3264141

Fax: + 41-61-3264040

Email: majewski01@yahoo.de

    >