Deutsche Zeitschrift für Onkologie 2017; 49(01): 15-19
DOI: 10.1055/s-0043-101117
Forschung
© Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Familiäre Ressourcen und Strategien bei Krebs

Eine qualitative Interviewstudie mit an maligner Neoplasie erkrankten Patienten und ihren Familien
Stefanie Neumann
,
Andreas G. Franke
Further Information

Publication History

Publication Date:
27 April 2017 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund Familien, in denen eines ihrer Mitglieder an einer malignen Neoplasie erkrankt, sind mit psychosozialen Folgeproblemen konfrontiert. Ihre Versorgung ist insbesondere im ländlichen Raum noch insuffizient.

Fragestellung Die Studie untersucht, welche Strategien und psychosoziale Ressourcen das System Familie aktiviert und anwendet, um ihre Balance zu halten.

Material und Methode In narrativ-orientierten Interviews berichteten 36 Neoplasie-Patienten und ihre Familienangehörigen über die gemeinsame Krankheitserfahrung; Art und Stadium der Neoplasie bildeten keine relevanten Kriterien. Die Auswertung erfolgte deskriptiv mittels qualitativer Inhaltsanalyse nach Mayring und mithilfe der Software MAXQDA 11.

Ergebnisse Die untersuchten Familien aktivierten zahlreiche psychosoziale Ressourcen; insbesondere in Form „emotionalen Beistands“, „praktischer Alltagshilfe“ und „krankheitsbezogener Beratung“. Zur Bewältigung der Krankheitserfahrung nutzen die meisten Familien die Strategien „Sinngebung“ und „Haltung bewahren“ (kognitiv), „Optimismus“ (emotional) sowie „krankheitsbezogenes ,Zupacken‘“ (handlungsbezogen).

Schlussfolgerung Die Familien stellten umfangreiche psychosoziale Ressourcen bereit, die sich aus der Komplexität der kausalen Belastungen durch die Neoplasie erklären lassen. Sie bewältigen die Neoplasie unter dem Einschluss von Emotion, Kognition und Handlungen. Die Familien suchten insbesondere nach kognitiv individuellen Erklärungen der Erkrankung und konstruierten subjektive Krankheitskonzepte, um eine emotionsregulative Wirkung zu erzielen.

Familien mit von Neoplasien betroffenen Familienmitgliedern aktivieren psychosoziale Ressourcen und bewältigen die Anforderungen primär emotional sowie durch kognitive Umstrukturierungen und subjektive Erklärungen.

Summary

Background Families in that a member has been diagnosed with a malignant neoplasia are confronted with psychosocial problems. Especially in rural areas, their supply is still insufficient.

Objectives The study examines, which coping strategies and psychosocial resources the family system has to activate to maintain or regain their family balance.

Methods 36 patients suffered from a malignant neoplasia (partly with family members) were surveyed using a narrative-oriented interview procedure about their family illness experience. Type and stage of the respective neoplasia have not been relevant criteria. Interviews were analyzed qualitatively and descriptively according to Mayring using software MAXQDA 11.

Results The surveyed families activated numerous psychosocial resources; particularly of 3 types: “emotional assistance”, “practical everyday life assistance” and “disease related consulting”. To cope with the disease experience, most families use the strategies “giving meaning” and “attitude preserve” (cognitive), “optimism” (emotional) and “disease-related ‘grab’” (activity related).

Conclusion Families provide comprehensive psychosocial resources which are determined by the complexity of the causal stress of the neoplasia. They “manage” the neoplasia is influenced by the inclusion of emotion, cognition and activity. Families searched for cognitively individual explanations of the disease and constructed subjective concepts of the respective disease to achieve an emotionally regulated effect.

Families with family members suffered from a malignant neoplasia activate comprehensive psychosocial resources and cope with the demands primarily by emotional and cognitive restructuring and subjective explanation models.

 
  • Literatur

  • 1 Basinger ED, Wehrman EC, Delaney AL. et al. A grounded theory of students’ long-distance coping with a family member’s cancer. Qual Health Res 2015; 1085-1098 10.1177/1049732315576710
  • 2 Bittner UM. Subjektive Krankheitstheorie, Krankheitsverarbeitung und emotionales Befinden bei Patienten mit chronisch lymphatischer Leukämie [Inaugural–Dissertation]. Würzburg: Universität Würzburg; 2005
  • 3 Brunner EJ. Grundfragen der Familientherapie: systemische Theorie und Methodologie. Heidelberg: Springer; 2013
  • 4 Claus S, Ernst J. Tumorpatienten – die Rolle der Angehörigen. Heilberufe 2008; 60: 23-25
  • 5 Clavarino AM, Lowe JB, Carmont SA. et al. The needs of cancer patients and their families from rural and remote areas of Queensland. Aust J Rural Health 2002; 10: 188-195
  • 6 Dadak C, Sohlmann S. Sexualität nach einer Krebserkrankung. Der Gynäkologe 2014; 47: 99-103
  • 7 Delbrück H. Krebsnachbetreuung: Nachsorge, Rehabilitation und Palliation. Heidelberg: Springer; 2013
  • 8 Deutsche Krebsgesellschaft, Deutsche Krebshilfe. Leitlinienprogramm Onkologie: Psychoonkologische Diagnostik, Beratung und Behandlung von erwachsenen Krebspatienten, Langversion 1.1, AWMF–Registernummer: 032/051OL. 2015
  • 9 Ernst J, Eichhorn S, Kuhnt S. et al. Ambulante psychosoziale Krebsberatung – Ergebnisse einer nutzerbasierten Studie zu Beratungsanliegen und Zufriedenheit mit der Beratung. Psychother Psych Med 2014; 64: 421-430 10.1055/s-0034-1374604
  • 10 Fegg M. Krankheitsbewältigung bei malignen Lymphomen. Evaluation und Verlauf von Bewältigungsstrategien, Kausal- und Kontrollattributionen vor und 6 Monate nach Hochdosischemotherapie mit autologer Blutstammzelltransplantation [Dissertation]. München: Medizinischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität zu München; 2004
  • 11 Gaugler JE, Eppinger A, King J. et al. Coping and its effects on cancer caregiving. Supp Care Cancer 2013; 21: 385-395
  • 12 Gaugler JE, Given WC, Linder J. et al. Work, gender, and stress in family cancer caregiving. Supp Care Cancer 2008; 16: 347-357
  • 13 Goldbeck L, Braun J, Storck M. et al. Adaptation von Eltern an eine chronische Erkrankung ihres Kindes nach der Diagnosestellung. Psychother•Psych Med 2001; 51: 62-67
  • 14 Heckl U, Singer S, Wickert M. et al. Aktuelle Versorgungsstrukturen in der Psychoonkologie. Nervenheilkunde 2011; 3: 124-130
  • 15 Heim E, Willi J. Psychosoziale Medizin. Gesundheit und Krankheit in bio-psycho-sozialer Sicht. 2: Klinik und Praxis. Berlin, Heidelberg: Springer; 2013
  • 16 Herschbach P, Mandel T. Psychoonkologische Versorgung im Nationalen Krebsplan. Der Onkologe 2011; 17: 1107-1114
  • 17 Himmel W, Klein R, Ewert W. Der Patient im Kontext der Familie. In: Kochen MM. Hrsg Duale Reihe – Allgemein- und Familienmedizin. Stuttgart: Thieme; 2012
  • 18 Hindermann S, Strauß B. Angehörige älterer Tumorpatienten. Der Onkologe 2002; 8: 151-160
  • 19 Hürter A. Familiäre Bewältigung chronischer Erkrankungen im Kindes-und Jugendalter. Kontext 1994; 25: 56-72
  • 20 Kaiser P. Familienerinnerungen. Zur Psychologie der Mehrgenerationenfamilie. Heidelberg: Asanger; 1989
  • 21 Kier A, Kral S, Kirchner B. et al. Partnerschaft und Krebs: Erleben Krebspatienten und deren Partner in ihrer Beziehung durch die Erkrankung Veränderungen – kann ein sekundärer bzw. tertiärer Krankheitsgewinn festgestellt werden?. Wien Med Wochenschr 2011; 161: 326-332
  • 22 Livneh H. Psychosocial adaptation to cancer: The role of coping strategies. J Rehab 2000; 66: 40
  • 23 Mayring P. Qualitative inhaltsanalyse. In: Handbuch qualitative Forschung in der Psychologie. Heidelberg: Springer; 2010
  • 24 Mehnert A. Employment and work-related issues in cancer survivors. Crit Rev Oncol Hematol 2011; 77: 109-130
  • 25 Mosher CE, Ott MA, Hanna N. et al. Coping with physical and psychological symptoms: a qualitative study of advanced lung cancer patients and their family caregivers. Supp Care Cancer 2015; 23: 2053-2060
  • 26 Northouse LL, Katapodi MC, Song L. et al. Interventions with family caregivers of cancer patients: meta-analysis of randomized trials. CA Cancer J Clin 2010; 60: 317-339
  • 27 Popek V, Hönig K. Krebs und Familie. Der Nervenarzt 2015; 86: 266-273
  • 28 Schneewind KA. Familienpsychologie. Stuttgart: Kohlhammer; 2010
  • 29 Schulz U, Schwarzer R. Partnerschaftliche Bewältigung einer Krebserkrankung. http://userpage.fu-berlin.de/~health/materials/partner.pdf abgerufen am: 13.07.2015: Freie Universität Berlin; 2004
  • 30 Schwarz R, Singer S. Einführung Psychosoziale Onkologie. München: Ernst Reinhardt; 2008
  • 31 Shepherd L, Goldstein D, Olver I. et al. Enhancing psychosocial care for people with cancer in rural communities: what can remote counselling offer?. Aust Health Rev 2008; 32: 423-438
  • 32 Wilkes L, White K, O’Riordan L. Empowerment through information: supporting rural families of oncology patients in palliative care. Aust J Rural Health 2000; 8: 41-46
  • 33 Wirschung M. Krankheit und Familie ― Zur Entwicklung einer beziehungsdynamischen Sicht in der Psychosomatik. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 1986; 35: 118-123