Aktuelle Neurologie 2010; 37(6): 274-278
DOI: 10.1055/s-0030-1248561
Neues in der Neurologie

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Neues zur Alzheimer-Demenz

What’s New in Alzheimer’s DementiaD.  M.  Hermann1
  • 1Neurologische Klinik, Universitätsklinikum Essen
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 August 2010 (online)

Preview

Zusammenfassung

Hintergrund Derzeitige Therapiekonzepte bei Demenzen basieren auf symptomatischen Behandlungsansätzen. Sie beeinflussen den langfristigen Krankheitsverlauf nicht. Kausale Therapien, die nach Ausbruch einer Demenzerkrankung das Fortschreiten neuronalen Zelltods verhindern, werden derzeit intensiv in klinischen Studien untersucht. Die vorliegende Arbeit gibt einen Überblick über Neuentwicklung in der Diagnostik und Therapie von Demenzen. Material und Methoden Anhand eines Literaturüberblicks werden Neuentwicklungen in der Diagnostik und Therapie von Demenzen analysiert. Ergebnisse Die kürzlich erschienene S3-Leitlinie „Demenzen” hat Neubewertungen in der Demenzdiagnostik gebracht. Dabei erhält die Biomarkeranalyse im Liquor einen wichtigen Stellenwert. In den vergangenen Jahren haben Wirksamkeits- und Metaanalysen den Nutzen etablierter symptomatischer Therapieansätze, namentlich von Cholinesteraseinhibitoren und Memantin, bestätigt, während als fraglich wirksam eingestufte Therapien, namentlich Ginkgo biloba oder Vitaminpräparate, basierend auf neuen Untersuchungen als weitgehend unwirksam eingestuft werden müssen. Neuartige schadenskausale Therapien, wie z. B. β- und γ-Sekretase-Inhibitoren sowie die aktive und passive Immunisierung, werden derzeit in prospektiv randomisierten Studien untersucht. Erste bereits veröffentlichte Studien verliefen negativ. Die Ergebnisse laufender Studien werden mit Spannung erwartet.

Abstract

Background Current therapy concepts for dementias are based on symptomatic treatment modalities. They do not influence the long-term course of the disease. Specific therapies that prevent the progression of neuronal cell death after outbreak of the demtia disease are currently being intensively examined in clinical studies. The present article provides a review of new developments in the diagnositics of and therapy for dementias. Materials and Methods On the basis of the literature survey new developments in the diagnostic of and therapy for dementias are analysed. Results The recently published S3 guidelines „Dementias” contain a new evaluation of diagnostics for dementias. Hereby, biomarker analysis in cerebrospinal fluid takes on an important role. In recent years efficacy analyses and meta-analyses have confirmed the utility of established symptomatic treatment modalities, in particular, of cholinesterase inhibitors and memantin, whereas therapies classied as questionable, such as Ginkgo biloba or vitamin preparations, have largely had to be declared as inefficient on the basis of new studies. Novel therapies acting on the cause of the problem, such as, for example, β- and γ-secretase inhibitors as well as active and passive immunisation, are currently undergoing prospective randomised trials. The first of the studies to be published were negative. The results of ongoing trials are eagerly awaited.

Literatur

Prof. Dr. med. Dirk M. Hermann

Lehrstuhl für vaskuläre Neurologie, Demenz und Altersforschung
Neurologische Klinik
Universitätsklinikum Essen

Hufelandstr. 55

45122 Essen

Email: dirk.hermann@uk-essen.de