Thorac Cardiovasc Surg 1974; 22(5): 555-559
DOI: 10.1055/s-0028-1102828
Copyright © 1974 by Georg Thieme Verlag

Tendenzen des Verhaltens von pH-Werten, C02-, 02-Partialdrucken, der LDH-Erhöhung und der Gewebswasserbildung bei mäßiger oder extremer Hypoxie der unteren Extremitäten

Tendencies of Behavior of pH, PO2, LDH and Edema Due to Moderate or Intensive Hypoxemia of the Lower LegsE. Krause, F. Tschirkov, Z. Varady, K. H. Manegold
  • Abteilung für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie des Zentrums der Chirurgie der Universitätskliniken Frankfurt am Main (Leiter: Prof. Dr.med. P. Satter)
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 December 2008 (online)

Zusammenfassung

Die Untersuchung wurde bei 60 Patienten durchgeführt, die unter arterieller Verschlußkrankheit der unteren Extremitäten litten.

In Gruppe I, n = 20, mit unilateraler Verschlußkrankheit wurde venöses Fußrückenblut entnommen und in ihm pH-Wert, PO2, PCO2 in Ruhe bestimmt; ebenso wurden die Proben vom „normalen” Bein der anderen Seite entnommen. Es waren deutliche Differenzen in der Untersuchung:

pH-Wert und PO2 waren vermindert, PCO2 erhöht auf der Seite des erkrankten Beines. Die gleiche Untersuchung erfolgte nach rekonstruktiver Gefäßchirurgie oder lumbaler Sympathektomie. Danach war der PO2 und der pH-Wert angestiegen, PCO2 abgefallen.

In Gruppe II, n = 18, wurde zusätzlich LDH gemessen; sie war erhöht aufgrund einer extremen Hypoxämie durch Okklusion der Femoralarterien während des operativen Eingriffs.

In Gruppe III, n = 22, wurde die Bestimmung der Aktivität von SGOT, SGPT, LDH und CPK während extremer Hypoxie ausgeführt; die Aktivität von LDH war normalerweise erhöht. In den Gruppen II und III (Doppelblindversuch) wurde Trasylol intravenös vor dem Abklemmen der Arterie verabreicht. Die LDH veränderte sich nicht, und es traten weniger Ödeme auf.

Summary

Investigations were carried out on 60 patients suffering from chronic occlusive disease of the lower extremities.

In Group I, n = 20, with unilateral occlusion, venous blood from the back of the foot was tested for pH-value, PO2 and PCO2 at rest, also tests were taken from the “normal” leg of the other side. There were significant differences in the findings: pH-value and PO2 was diminished, PCO2 elevated at the side of the arterial lesion. A follow-up check using the same method was executed after reconstructive surgery or lumbar sympathectomy. A significant change occurred after successful surgical intervention: PO2 and pH-value increased and a diminished PCO2 was found.

In Group II, n = 18, additionally LDH was measured, it was elevated also due to intensive hypoxemia performed by occlusion of the common femoral artery during vascular surgery.

In Group III, n = 22, the measurement of the activity of SGOT, SGPT, LDH and CPK during intensive hypoxemia was carried out, activity of LDH normally was increased.

In the groups II and III (double-blind-trial) Trasylol[*] was given intravenously prior to oc- clusion, avoiding edema and the elevation of LDH.

1 Bayer

1 Bayer

    >