Thorac Cardiovasc Surg 1974; 22(5): 547-550
DOI: 10.1055/s-0028-1102826
Copyright © 1974 by Georg Thieme Verlag

Chirurgische Behandlung von Durchblutungsstörungen der oberen Extremität

Surgical Treatment of Circulatory Disturbances of the Upper ExtremityR. Giessler* , E. Franke** , E. Zeitler, M. Köhler
  • Chirurgische Abteilung, Angio-Radiologische Abteilung
  • Innere Abteilung der Aggertalklinik, Klinik für Gefäßerkrankungen der LV A Rheinprovinz, Engelskirchen
*Mitglied der Gesellschaft **Vortragender
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 December 2008 (online)

Zusammenfassung

Bei 76 thorakalen Sympathektomien an 85 Kranken mit vorwiegend organischen akralen Durchblutungsstörungen wurde bis auf einen Fall eine Besserung erzielt. Im Nachbeobachtungszeitraum von 3 Monaten bis 3 1/2 Jahren, der für eine endgültige Beurteilung noch zu kurz ist, klagte 1/3 der Kranken über Beschwerden, die teils auf subjektiv stärker empfundene Nebenwirkungen, teils auf die Persistenz bzw. Progredienz des Grundleidens zurückzuführen waren. Als Konsequenz kommen die bessere Aufklärung der Kranken über Heilungsaussichten und postoperative Schutzmaßnahmen in Betracht. Mit Ausnahme leichter Durchblutungsstörungen erscheint der wenig belastende Eingriff gerechtfertigt, solange keine Einschränkungen der allgemeinen Operabilität und keine unbeeinflußbaren Sklerodermiestadien vorliegen.

Summary

Improvement was obtained in all but one patient in 76 thoracic sympathectomies in 85 patients with predominantly organic acral circulatory disturbances. During the follow-up period of 3 months to 3 1/2 years (which is too short for a final result), one third of the patients complained of symptoms which were either due to increased awareness of side effects or to the persistance or progression of the basis disease. Consequently better information as to the healing prospects and postoperative protective measures should be available to the patient. This operation produces little stress and is indicated in all but the mild circulatory disturbances as long as there is no general restriction of operability and no stage of scleroderma which cannot be influenced.

    >