Praxis Handreha 2023; 04(02): 61-67
DOI: 10.1055/a-2010-9657
Schwerpunkt – Vertiefung

Die vegetative Befunderhebung

Annika Abend

Vegetative Dysregulationen haben ein komplexes Erscheinungsbild. Infolgedessen gestalten sich auch Erhebung und Beurteilung dieser Symptomatik vielfältig. Wie Therapeuten dabei strukturiert vorgehen können und was die Befundergebnisse für die anschließende Behandlung bedeuten, verrät Physiotherapeutin Annika Abend.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
14. April 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Klinke R, Pape H, Silbernagel S.. Physiologie. Stuttgart: Thieme; 2005
  • 2 Schnell H. Von akutem Koronarsyndrom bis Zoster – Differenzialdiagnostik bei segmentaler und somatischer Dysfunktion an Brustwirbelsäule und Rippen. Der Orthopäde 2022; 51: 274-282
  • 3 Haensch CA. Hrsg. Das autonome Nervensystem – Grundlagen, Organsysteme und Krankheitsbilder. 2. Aufl.. Stuttgart: Kohlhammer; 2022
  • 4 Reed WB, Pidgeon J, Becker SW. Studies on the triple response of Lewis in patients with spinal cord injury. J Invest Dermatol 1961; 37: 135-143