Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1293-4207
Urinmikroskopie
Immer noch nützlich?
ZUSAMMENFASSUNG
Die Urinmikroskopie ist eine nichtinvasive Diagnostik, die sowohl stationär als auch ambulant verfügbar ist. Eine komplette Urinuntersuchung umfasst die makroskopische Beurteilung, den Urinteststreifen (Urinstixs) und die Urinmikroskopie. Für die Urinanalyse wird Mittelstrahlurin oder Katheterurin benötigt. Die Urinmikroskopie ist ein wichtiger Teil der Urinanalyse und erlaubt eine nähere Abklärung der ersten Befunde des Urinstixs und zeigt Strukturen auf, die im Urinstixs nicht detektiert werden können (z. B. Zylinder). Innerhalb von wenigen Minuten können die Ergebnisse Aufschluss über eine akute Erkrankung mit sofortigem Handlungsbedarf, wie z. B. bei der schnell progredienten Glomerulonephritis, geben. Sie dienen ebenfalls zur Verlaufsbeurteilung bei einer chronischen Nierenerkrankung oder zur weiteren Abklärung von Systemerkrankungen, die mit einer Niereninsuffizienz einhergehen können (z. B. bei arterieller Hypertonie, Diabetes mellitus, Vaskulitis).
Publication History
Article published online:
17 March 2021
© 2021. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Schünke M, Schulte E, Schumacher U. et al PROMETHEUS Innere Organe: LernAtlas der Anatomie. 5. Aufl. Stuttgart: Thieme; 2018
- 2 Tangri N, Stevens LA, Griffith J. et al A predictive model for progression of chronic kidney disease to kidney failure. JAMA 2011; 305: 1553-1559
- 3 Haque S, Ariceta G, Battle D.. Proximal renal tubular acidosis: a not so rare disorder of multiple etiologies. Nephrol Dial Transplant 2012: 4273
- 4 Wanner C, Inzucchi SE, Lachin JM. et al Empagliflozin and Progression of Kidney Disease in Type 2 Diabetes. N Engl J Med 2016; 375: 323-334
- 5 Fogazzi G, Verdesca S, Garigali G.. Urinanalysis: Core curriculum 2008. Am J Kidney Dis 2008: 1052-1067
- 6 Cohen RA, Brown RS. Clinical practice. Microscopic hematuria. N Engl J Med 2003; 348: 2330-2338
- 7 Vivante A, Afek A, Frenkel-Nir Y. et al Persistent asymptomatic isolated microscopic hematuria in Israeli adolescents and young adults and risk for end-stage renal disease. JAMA 2011; 306: 729-736
- 8 Birch D.. FK. Hematuria: glomerular or non-glomerular. Lancet 1979: 845-846
- 9 Köhler H, Wandel E, Brunch B. Acanthozyturia--A characteristic marker for glomerular bleeding. Kidney Int 1994; 40: 115-120
- 10 Poloni J, Bosan I, Garigali G, Fogazzi G. Urinary red blood cells: not only glomerular or nonglomerular. Nephron Clin Pract 2012; 120: c36-c41
- 11 Fogazzi GB, Ferrari B, Garigali G. et al Urinary sediment findings in acute interstitial nephritis. Am J Kidney Dis 2012; 60: 330-332
- 12 Esson M.. SR. Diagnosis and treatment of acute tubular necrosis. Ann Intern Med 2002: 744-752
- 13 Streather CP, Varghese Z, Moorhead JF. et al Lipiduria in renal disease. Am J Hypertens 1993; 6: 353S-357S
- 14 Duncan KA, Cuppage FE, Grantham JJ. Urinary lipid bodies in polycystic kidney disease. Am J Kidney Dis 1985; 5: 49-53
- 15 Braden GL, Sanchez PG, Fitzgibbons JP. et al Urinary doubly refractile lipid bodies in nonglomerular renal diseases. Am J Kidney Dis 1988; 11: 332-337
- 16 Cohen C, Wüthrich R. Erythrozyten. In: Battegay E, Hrsg. Differenzialdiagnose Innerer Krankheiten. 21., vollständig überarbeitete und erweiterte Aufl. Stuttgart: Thieme; 2017.
- 17 Kimmel M, Biegger D, Alscher MD. Urinuntersuchung – Schritt für Schritt. Dtsch Med Wochenschr 2018; 113: 965-969
- 18 Zidek W. Urinsediment (mikroskopische Urindiagnostik). In: Baenkler H, Goldschmidt H, Hahn J, et al., Hrsg. Kurzlehrbuch Innere Medizin. 3. vollständig überarbeitete und aktualisierte Aufl. Stuttgart: Thieme; 2015.
- 19 Cohen C, Wüthrich R. Epithelzellen. In: Battegay E, Hrsg. Differenzialdiagnose Innerer Krankheiten. 21., vollständig überarbeitete und erweiterte Aufl. Stuttgart: Thieme; 2017.
- 20 Chawla L, Dommu A, Berger A. et al Urinary Sediment Cast Scoring Index for Acute Kidney Injury: A Pilot Study. Nephron Clin Pract 2008; 110: c145-c150
- 21 Perazella M, Coca S, Kanbay M. et al Diagnostic Value of Urine Microscopy for Differential Diagnosis of Acute Kidney Injury in Hospitalized Patients. Clin J Am Soc Nephrol 2008; 3: 1615-1619
- 22 Perazella MA, Coca SG, Hall IE. et al Urine microscopy is associated with severity and worsening of acute kidney injury in hospitalized patients. Clin J Am Soc Nephrol 2010; 5: 402-408
- 23 Muriithi AK, Leung N, Valeri AM. et al Biopsy-proven acute interstitial nephritis, 1993–2011. A case series. Am J Kidney Dis 2014; 64: 558-566
- 24 Ruffing KA, Hoppes P, Blend D. et al Eosinophils in urine revisited. Clin Nephrol 1994; 41: 163-166
- 25 Stahl R, Hoxha E. Glomerulonephritis. Dtsch Med Wochenschr 2016; 141: 960-968
- 26 Böhler J. Nachweis von Zylindern. In: Alscher M, Böhler J, Kuhlmann U, et al., Hrsg. Nephrologie. 6., vollständig überarbeitete und erweiterte Aufl. Stuttgart: Thieme; 2015.
- 27 Veelken R, Ditting T. Labor. In: Arastéh K, Baenkler H, Bieber C, et al., Hrsg. Duale Reihe Innere Medizin. 4., überarbeitete Aufl. Stuttgart: Thieme; 2018.
- 28 Cohen C, Wüthrich R. Leukozyten. In: Battegay E, Hrsg. Differenzialdiagnose Innerer Krankheiten. 21., vollständig überarbeitete und erweiterte Aufl. Stuttgart: Thieme; 2017.