Interventionelle Radiologie Scan
Issue 02 · May 2016
Recommend Journal
Issue
Editorial
87
Ricke, Jens; Uder, Michael:
Interventionelle Radiologie
Scan:
Das gesammelte Wissen für „Interventionalisten“
Full Text
HTML
PDF (70 kb)
Poster
94
Heftposter
Full Text
PDF (1398 kb)
Diskussion
98
Minimalinvasive Prostatabehandlung - PAE vs. TURP
Full Text
HTML
PDF (77 kb)
100
Leberzellkarzinom - DEB-TACE vs. blande Embolisation
Full Text
HTML
PDF (72 kb)
102
Hepatische Radioembolisation - Welche prophylaktische Technik bei Patienten mit hoher HPSF einsetzen?
Full Text
HTML
PDF (101 kb)
104
Periphere Arterien - Atherektomie plus PTA ist alleiniger PTA überlegen
Full Text
HTML
PDF (75 kb)
106
Periphere Interventionen - Gehtraining mit oder ohne Revaskularisierung bei pAVK
Full Text
HTML
PDF (194 kb)
Aktuell
Periphere Interventionen bei arterieller Verschlusskrankheit
109
Zunahme von Diabetes-mellitus-assoziierten Amputationen erfordert Ursachenforschung
Full Text
HTML
PDF (94 kb)
110
Offenes vs. endovaskuläres Vorgehen bei akutem Arterienverschluss
Full Text
HTML
PDF (59 kb)
110
Rolle eines Okklusionsballons bei der endovaskulären Versorgung rupturierter Aortenaneurysmen
Full Text
HTML
PDF (69 kb)
111
Distale Aortenbogendissektion vom Typ B: Ergebnisse mit dem Chimney-Graft
Full Text
HTML
PDF (34 kb)
112
Perfusionsangiografie des Fußes bei kritischer Beinischämie
Full Text
HTML
PDF (36 kb)
112
Kann die Plättchenaktivität nach PTA das Risiko von Restenosen abschätzen?
Full Text
HTML
PDF (36 kb)
113
Gute Erfahrungen mit Katheter-Aspirations-Embolektomie bei Embolie der A. mesenterica superior
Full Text
HTML
PDF (72 kb)
114
Endovaskuläre Therapie von TASC-II-D-Läsionen als Alternative bei Hochrisikopatienten
Full Text
HTML
PDF (35 kb)
115
Bevölkerungsbezogene Häufigkeit von Amputationen in Deutschland
Full Text
HTML
PDF (53 kb)
115
Kritische Beinischämie: Neuer Risiko-Score mit höherem prädiktivem Wert
Full Text
HTML
PDF (54 kb)
116
Klinische Ergebnisse nach Stenting bei femoropoplitealen Stenosen
Full Text
HTML
PDF (101 kb)
Embolisation
117
Einfluss der Milzembolisation nach stumpfem Trauma auf die Immunfunktion
Full Text
HTML
PDF (35 kb)
118
Antegrade transvenöse Sklerosierung von Hämorrhoiden
Full Text
HTML
PDF (35 kb)
118
Embolisation der Milz bei segmentaler portaler Hypertension
Full Text
HTML
PDF (35 kb)
Gallenwege
119
Perkutane Behandlung von gutartigen Strikturen der Gallenwege
Full Text
HTML
PDF (55 kb)
Gynäkologische und Urogenitale Interventionen
120
Effektive Schmerzreduktion bei UAE durch Blockade des N. hypogastricus superior
Full Text
HTML
PDF (36 kb)
120
Langzeitergebnisse nach Embolisation von Uterusmyomen
Full Text
HTML
PDF (107 kb)
121
Arterielle Embolisation bei benigner Prostatahyperplasie
Full Text
HTML
PDF (37 kb)
Minimal-invasive Onkologie
122
Verwendung von Radiofrequenz mit multiplen Elektroden zur Shuntobliteration bei HCC
Full Text
HTML
PDF (78 kb)
123
TACE mit Irinotecan-beladenen Mikrosphären in Kombination mit Capecitabin
Full Text
HTML
PDF (211 kb)
124
Therapierfolge und Komplikationen bei der Behandlung von Lebermetastasen des Aderhautmelanoms mittels TACE
Full Text
HTML
PDF (243 kb)
124
Künstlicher Aszites zur Schmerzreduktion bei Mikrowellenablation subkapsulärer Lebertumore
Full Text
HTML
PDF (34 kb)
125
Schmerzhafte Knochenmetastasen mit hohem Frakturrisiko: Kombinierte Behandlung mittels Mikrowellenablation und Zementoplastie
Full Text
HTML
PDF (63 kb)
126
Die Gefäßversorgung primärer Zungentumore bei der intraarteriellen Infusionschemotherapie
Full Text
HTML
PDF (34 kb)
126
Radiofrequenzablation mit liposomalem Doxorubicin: Charakterisierung von MRT- und CT-Scans
Full Text
HTML
PDF (35 kb)
127
Fieber nach Hochfrequenzablation von Lungentumoren
Full Text
HTML
PDF (92 kb)
128
TACE bei HCC: Bedeutung verschiedener Kollateralarterien
Full Text
HTML
PDF (52 kb)
129
Resektion des hepatozellulären Karzinoms: HVPG prädiktiv für postoperatives Leberversagen
Full Text
HTML
PDF (59 kb)
Muskulo-skelettale Interventionen
129
Kryoablation von Osteoidosteomen bei Kindern und Jugendlichen
Full Text
HTML
PDF (94 kb)
130
Aneurysmatische Knochenzysten: Transarterielle Embolisation als erfolgreiche Therapie an Problemlokalisationen?
Full Text
HTML
PDF (105 kb)
Venöse Interventionen und Therapie von Gefäßmalformationen
131
Prophylaktische Einlage eines Vena-cava-Filters bei Traumapatienten
Full Text
HTML
PDF (56 kb)
132
Bisherige Studienergebnisse lassen keine optimale Therapie bei Cephalic-Arch-Stenosen erkennen
Full Text
HTML
PDF (34 kb)
132
Chronisch iliokavale Obstruktionen: Mittelfristig hohe Durchgängigkeitsraten mittels Stenting
Full Text
HTML
PDF (64 kb)
133
CIRSE-Datenerfassung ergab hohen Anteil wieder entfernter optionaler Cava-Filter
Full Text
HTML
PDF (36 kb)
134
Primärer Hyperaldosteronismus: Nebennierenvenenkatheteruntersuchungen einfach gemacht
Full Text
HTML
PDF (51 kb)
Varia
134
Durchleuchtung: Echtzeit-Monitoring der Strahlenexposition
Full Text
HTML
PDF (37 kb)
135
CT-gestützte PRG bei Patienten mit Kopf-Hals-Tumoren
Full Text
HTML
PDF (35 kb)
136
Perkutane Behandlung von Echinokokkuszysten der Milz
Full Text
HTML
PDF (66 kb)
136
Punktionsorte für die ZVK-Anlage
Full Text
HTML
PDF (38 kb)
Neue Techniken
137
Cone-Beam-CT-gesteuerte vs. konventionelle CT-gesteuerte Abszessdrainage
Full Text
HTML
PDF (55 kb)
138
Transradialer Zugang bei nicht koronaren Interventionen
Full Text
HTML
PDF (56 kb)
Fortbildung
141
Jahnke, Thomas; Müller-Hülsbeck, Stefan:
Perkutane Verschlusssysteme in der vaskulären Interventionsradiologie
Full Text
HTML
PDF (897 kb)
159
Nadalin, Silvio; Königsrainer, Alfred; Capobianco, Ivan; Malek, Nisar P.; Plentz, Ruben R.:
Primäre Lebertumoren
Full Text
HTML
PDF (607 kb)
Most Read
Archive
Free Sample Issue
Journal
Authors
Subscription
Journals
Book Series
Login
Help
Portal
Return to Classic Website