DOI : 10.1055/s-00034912

Tierärztliche Praxis Ausgabe G: Großtiere / Nutztiere

Ausgabe 03 · Volume 51 · Juni 2023 DOI: 10.1055/s-013-58047


66. Jahrestagung der Fachgruppe Pathologie der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft
Online-Tagung, Fulda, 03.–05.03.2023

Wissenschaftlicher Leiter: Prof. Dr. Andreas Beineke

V01
Albadry, M; Höpfl, S; Ehteshamzad, N; König, M; Böttcher, M; Neumann, J; Lupp, A; Dirsch, O; Radde, N; Christ, B; Christ, M; Schwen, L; Laue, H; Klopfleisch, R; Dahmen, U: Periportale Steatose bei Mäusen beeinflusst verschiedene Parameter des perizentralen Arzneimittelstoffwechsels
V02
Armando, F; Heydemann, L; Beythien, G; Becker, K; Schughart, K; Stanelle-Bertram, S; Schaumburg, B; Mounogou-Kouassi, N; Beck, S; Zickler, M; Kühnel, M; Gabriel, G; Beineke, A; Baumgärtner, W; Ciurkiewicz, M: CK8+ alveolar intermediate differentiation cells are features of alveolar regeneration in SARS-CoV-2 infected hamsters
V03
Bertram, C A; Haghofer, A; Parlak, E; Richter, B; Fuchs-Baumgartinger, A; Donovan, T A; Winkler, S; Klopfleisch, R; Aubreville, M; Kiupel, M: Automatic assessment of anisokaryosis has high prognostic value for canine cutaneous mast cell tumors
V04
Chludzinski, E; Klemens, J; Ciurkiewicz, M; Geffers, R; Pöpperl, P; Stoff, M; Shin, D-L; Herrler, G; Beineke, A: Phänotypisierung und Transkriptionsanalyse der pulmonalen Immunantwort bei der Hundestaupevirus-Infektion
V05
Erlangga, Z; Wolff, K; Poth, T; Peltzer, A; Nahnsen, S; Spielberg, S; Timrott, K; Woller, N; Kühnel, F; Manns, M P; Saborowski, A; Vogel, A; Saborowski, M: Entwicklung eines Organoid- und CRISPR-Cas9-basierten Mausmodells zur Untersuchung humaner Gallenblasen-Adenokarzinome
V06
Fiedler, S; Falkenau, A; Michelakaki, E; Dell’Era, E; Denk, D; Rieger, A; Steinmetz, H W; Gohl, C; Lendl, C; Heckmann, J; Roller, M; Reese, L; Krause, M; Richter, N; Fitz, R; Pfaudler, L; Majzoub-Altweck, M; Matiasek, K; Blutke, A: Altersassoziierte pathologische Veränderungen in Europas ältestem im Zoo gehaltenen Elefanten (Elephas maximus) inkl. retrospektiver Fallserie
V07
Gregor, K M; Rosiak, M; Beythien, G; Allnoch, L; Clever, S; Meyer zu Natrup, C; Schünemann, L-M; Becker, K; Armando, F; Gerhauser, I; Bleyer, M; Gruber-Dujardin, E; Mätz-Rensing, K; Pöhlmann, S; Osterhaus, ADM E; Gabriel, G; Schulz, C; von Köckritz-Blickwede, M; Volz, A; Baumgärtner, W; Ciurkiewicz, M: Pathologie der Retina bei COVID-19 Tiermodellen
V08
Lombardo, M S; Armando, F; Marek, K; Nippold, V M; Baumgärtner, W; Puff, C: Einfluss einer persistierenden Infektion mit dem kaninen Staupevirus (CDV) auf kanine histiozytäre Sarkomzellen
V09
Reemtsma, H; Holicki, C M; Fast, C; Bergmann, F; Blohm, U; Groschup, M H; Ziegler, U: Aufeinanderfolgende Usutu- und West-Nil-Virus-Infektionen: Pechvogel oder „Gans“ im Glück?
V10
Schinköthe, J; Eckhardt, E; Li, Y; Mamerow, S; Sehl-Ewert, J; Dreisbach, J; Corleis, B; Dorhoi, A; Teifke, J; Menge, C; Kloss, F; Bastian, M: Untersuchungen im Meerschweinchen (Cavia porcellus) zur Wirksamkeit des Benzothiazinons BTZ-043 gegen Mycobacterium tuberculosis
V11
Striewe, L C; Ansorge, H; Klink, J C; Rohner, S; Rieger, A; Siebert, U: Ein alternder Goldschakal und sein Bandwurm – Canis aureus als neuer Vektor eines bekannten Erregers?