PPmP - Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie
Ausgabe 02 · Februar 2021
Zeitschrift empfehlen
eFirst
Ausgabe
Psycho-Skop
55
PTBS nach Kindesmissbrauch: 2 wirksame Therapiekonzepte
Volltext
HTML
PDF (80 kb)
56
Panikstörungen – ein Vergleich zweier psychotherapeutischer Behandlungsansätze
Volltext
HTML
PDF (83 kb)
Editorial
57
Hopf, Dora; Schneider, Ekaterina; Eckstein, Monika; Aguilar-Raab, Corina; Ditzen, Beate:
COVID- und Social Distancing bezogene Sorgen und ihre Beziehung zu psychischer und körperlicher Erkrankung
COVID- and Social Distancing Related Worries and their Relationship to Mental and Physical Illness
Volltext
HTML
PDF (438 kb)
Übersicht
61
Peters, Eva Milena Johanne; Schedlowski, Manfred; Watzl, Carsten; Gimsa, Ulrike:
Stress und Covid-19: Ein Narrativer Review über neuroendokrin-immune Mechanismen, die eine Abwehr von SARS-CoV-2 verbessern könnten
Can Stress Interact with SARS-CoV-2? A Narrative Review with a Focus on Stress-Reducing Interventions that may Improve Defence against COVID-19
Volltext
HTML
PDF (502 kb)
Originalarbeit
72
Mahal, Julia; Amann, Jeanette Sophie; Wischmann, Tewes; Ditzen, Beate:
Die Bedeutung medizinpsychologischer/soziologischer Themen für ÄrztInnen und Medizinstudierende: Gemeinsamkeiten und Unterschiede
The Importance of Different Topics in Medical Psychology/Sociology from Physicians’ and Medical Students’ View: Similarities and Differences
Volltext
HTML
PDF (220 kb)
81
Clemens, Vera; Plener, Paul L.; Brähler, Elmar; Strauß, Bernhard; Fegert, Jörg M.:
Trennung der Eltern – Liegt die Hauptbelastung in der Kumulation mit anderen Kindheitsbelastungen? Untersuchung einer repräsentativen Stichprobe der deutschen Bevölkerung
Parental Separation – Is the Accumulation with Other Adverse Childhood Experiences the Main Burden? Analysis of a Representative Sample of the German Population
Volltext
HTML
PDF (314 kb)
Zusatzmaterial
Supplementary Material
90
Sauer, Christina; Maatouk, Imad:
Entwicklung und Evaluation einer Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT)-basierten Gruppenintervention für psychisch belastete onkologische Patienten
Development and Evaluation of an Acceptance and Commitment Therapy (ACT)-Based Group Intervention for Cancer Patients with Psychological Burden
Volltext
HTML
PDF (261 kb)
Zusatzmaterial
Ergänzendes Material
Meistgelesen
Archiv
Kostenlose Probeausgabe
Zeitschrift
Über diese Zeitschrift
Mediadaten
Autor*innen
Autorenhinweise
Abonnement
Abonnement
Lizenzen: Kontaktpartner Institutionen
Medizin und Markt
Autorenhinweise
Zeitschriften
Buchreihen
Login
Hilfe
Portal
Zur klassischen Webseite wechseln