RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000060.xml
DOI:
10.1055/s-00000060
PPmP - Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie
Ausgabe 08 · Volume 68 · August 2018 DOI: 10.1055/s-008-41085
Deutsche Gesellschaft für Medizinische Psychologie e.V. (DGMP) und Deutsche Gesellschaft für Medizinische Soziologie e.V. (DGMS)
From Global Health Challenges to Community-Based and Individual Psychosocial Intervention Strategies – Gemeinsamer Kongress der DGMP und der DGMS
Leipzig, 26.–28.09.2018
Kongressspräsidenten: Anja Mehnert, Heide Glaesmer, Leipzig, und Siegfried Geyer, Hannover
From Global Health Challenges to Community-Based and Individual Psychosocial Intervention Strategies – Gemeinsamer Kongress der DGMP und der DGMS
Leipzig, 26.–28.09.2018
Kongressspräsidenten: Anja Mehnert, Heide Glaesmer, Leipzig, und Siegfried Geyer, Hannover
Psycho-Skop
325
326
Editorial
327
From Global Health Challenges to Community-Based and Individual Psychosocial Intervention Strategies
Gemeinsamer Kongress der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Psychologie (DGMP) und der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS) vom 26.–28.9.2018 in Leipzig
- Volltext
- HTML
- PDF (170 kb)
Originalarbeit
329
Methamphetaminkonsum in Mitteldeutschland: Eine qualitative Studie zu Konsumentengruppen und -motiven aus Expertensicht
Methamphetamine Use in Central Germany: A Qualitative Study on Consumer Groups and Motives from the Experts’ Perspective
- Volltext
- HTML
- PDF (245 kb)
337
Gesünder nach der Psychotherapie? Sekundärdatenanalyse der Arbeitsunfähigkeitszeiten vor und nach ambulanter Verhaltenstherapie, tiefenpsychologisch fundierter und analytischer Psychotherapie
Healthier after Psychotherapy? Analysis of Claims Data (Lower Saxony, Germany) on Sickness Absence Duration before and after Outpatient Psychotherapy
- Volltext
- HTML
- PDF (399 kb)
346
Psychometrische Eigenschaften der deutschen Version des Suicide Behaviors Questionnaire Revised (SBQ-R)
Psychometric Properties of the German Version of the Suicide Behaviors Questionnaire Revised (SBQ-R)
- Volltext
- HTML
- PDF (197 kb)
353
Implementation evidenzbasierter Präventionsprogramme für Essstörungen: PriMa und Torera im Schulalltag
Implementation of Evidence-Based Prevention Programs for Eating Disorders: PriMa and Torera in Daily School Life
- Volltext
- HTML
- PDF (259 kb)
Diagnostische Verfahren
361
Der G-Score – ein Screeninginstrument zur Erfassung der subjektiven körperlichen Gesundheit
The G-Score – a Short Questionnaire for the Measurement of Subjective Physical Health
- Volltext
- HTML
- PDF (184 kb)