DOI:
10.1055/s-00035037
Methods of Information in Medicine
Issue 02 ·
Volume 16 ·
1977
DOI: 10.1055/s-008-39053
Original Article
75
Bross, I. D. J.:
WAS IST EIN GÜLTIGES WISSENSCHAFTLICHES ARGUMENT? — EIN LINGUISTISCHER VERSUCH, EINE ANTWORT ZU FINDEN
81
Fleck, H.:
ANALYSIS OF THE SEQUENCE OF OPERATIONS IN A MEDICAL EXAMINATION CENTER WITH THE AID OF NETWORK TECHNIQUE
89
Zoltie, N.;
Horrocks, J. C.;
de Dombal, F. T.:
COMPUTERUNTERSTÜTZTE DIAGNOSE DER DYSPEPSIE — BERICHT ÜBER DIE ÜBERTRAGBARKEIT EINES SYSTEMS MIT BETONUNG AUF DER FRÜHDIAGNOSE DES MAGENKREBSES
93
Alpérovitch, A.;
Fragu, P.:
BIN VORSCHLAG FÜR DIE WIRKSAME BENUTZUNG EINES COMPUTER-UNTERSTÜTZTEN DIAGNOSE SYSTEMS BEI DER FILTERUNTERSUCHUNG AUF SCHILDDRÜSENÜBERFUNKTION
96
Smidt, U.:
A SIMPLE PROGRAM FOR STORAGE AND EVALUATION OF MEDICAL DATA ON A PROCESS COMPUTER
101
Pliskin, J. S.:
IRREFÜHRENDE DATEIEN: EIN BEISPIEL AUS DER NIERENTRANSPLANTATION
103
Schaad, R.;
Swertz, P.:
HECLINET — EIN DATENVERBUNDNETZ FÜR DAS KRANKENHAUSWESEN
106
Kallner, H.;
Modan, M.;
Modan, B.;
Wolman, M.:
FORMAT DES INHALTSVERZEICHNISSES BEI WISSENSCHAFTLICHEN ZEITSCHRIFTEN AUSWIRKUNG AUF DIE EFFIZIENZ UND LEICHTIGKEIT DER ERFASSUNG
111
112
Köhler, C. O.;
Wagner, G.;
Wolber, U.: