DOI: 10.1055/s-00034911

Tierärztliche Praxis Ausgabe K: Kleintiere / Heimtiere

Issue 05 · Volume 40 · 2012 DOI: 10.1055/s-008-36921

Originalartikel

  • 309
    Steinfeld, A.; Prenger-Berninghoff, E.; Bauer, N.; Weiß, R.; Moritz, A.:

    Bakterienisolate aus dem unteren Respirationstrakt von erkrankten Hunden und deren aktuelle Resistenzsituation

    Bacterial susceptibility testings of the lower airways of diseased dogs
  • 325
    Weber, J.; Maiolini, A.; Tipold, A.:

    Untersuchungen zu erniedrigten Glukosewerten im Liquor cerebrospinalis des Hundes

    Evaluation of decreased glucose levels in the cerebrospinal fluid of dogs
  • 333
    Schwietzer, A.; Kessler, M.; Kandel-Tschiederer, B.:

    Palliative Therapie intranasaler Tumoren des Hundes mit hypofraktionierter Cobalt60-Bestrahlung und Carboplatin-Chemotherapie

    Combined palliative hypofractionated radiation and Carboplatin chemotherapy of intranasal tumours in dogs
  • 341
    Wunderlin, N.; Amort, K.; Wigger, A.; Klumpp, S.; Biel, M.; Eichner, G.; Kramer, M.:

    Computertomographische Untersuchung des Schädels von Katzen mit kraniofazialem Trauma im Hinblick auf Maxilla- und Orbitafrakturen

    Computed tomography in cats with craniofacial trauma with regard to maxillary and orbital fractures
  • Original Article

  • 318
    Münster, M.; Bilzer, T.; Dettmann, K.; Hörauf, A.; Vieth, M.:

    Assessment of the histological quality of endoscopic biopsies obtained from the canine gastro-esophageal junction

    Bewertung der histologischen Qualität von endoskopisch entnommenen Bioptaten aus dem gastroösophagealen Übergang beim Hund
  • Übersichtsartikel

  • 351
    Emmerich, I. U.:

    Neue Arzneimittel für Kleintiere 2011

    New drugs for small animals in 2011
  • Kasuistik

  • 363
    Behrend, A.; Baumgärtner, W.; Wehrend, K.:

    Uterines Lymphosarkom bei einer ovarektomierten Katze

    Uterine lymphosarcoma in a neutered cat Tierärztl
  • Case Report

  • 367
    Adaszek, L.; Górna, M; Klimiuk, P.; Kalinowski, M; Winiarczyk, S.:

    A presumptive case of cerebral babesiosis in a dog in Poland caused by a virulent Babesia canis strain

    Ein vermutlicher Fall von zerebraler Babesiose bei einem Hund in Polen verursacht durch einen virulenten Babesia-canis-Stamm
  • Für Studium und Praxis

  • 372
    Ragetly, G. R.; Bennett, R. A.; Ragetly, C. A.:

    Therapie und Prognose der septischen Peritonitis

    Septic peritonitis: treatment and prognosis
  • ATF-anerkannte Fortbildung

  • 379