Diabetologie und Stoffwechsel
Ausgabe 05 · Oktober 2017
Zeitschrift empfehlen
eFirst
Ausgabe
Editorial
321
Diabetologie und Stoffwechsel
Volltext
HTML
PDF (65 kb)
Für Sie referiert
322
Diabetesprävention: Interventionen haben keinen Einfluss auf spätere kognitive Leistung
Volltext
HTML
PDF (50 kb)
322
Stillen reduziert kindliches Diabetesrisiko unabhängig von Art und Dauer
Volltext
HTML
PDF (78 kb)
324
Typ-1-Diabetes: Neues ultraschnelles Insulin verbessert glykämische Kontrolle
Volltext
HTML
PDF (71 kb)
326
Liraglutid: Pankreatitisrisiko nicht erhöht
Volltext
HTML
PDF (72 kb)
328
Zöliakie und Typ-1-Diabetes – Daten aus Registern dreier Kontinente
Volltext
HTML
PDF (107 kb)
328
Autoantikörper gegen modifiziertes Insulin zur Vorhersage des Typ-1-Diabetes
Volltext
HTML
PDF (48 kb)
330
DCCT/EDIC-Studie: Schwere Hypoglykämien sind dauerhaft ein Problem
Volltext
HTML
PDF (69 kb)
332
Bolusinsuline: FIAsp und IAsp liefern gleichwertige Ergebnisse
Volltext
HTML
PDF (70 kb)
332
Diabetes und Demenz: gefährliche Blutzuckerspitzen
Volltext
HTML
PDF (47 kb)
334
Retina vergisst Hyperglykämie nicht
Volltext
HTML
PDF (70 kb)
336
pGCD59: ein neuer Biomarker für Schwangerschaftsdiabetes
Volltext
HTML
PDF (80 kb)
336
Metformin schützt Schweine vor Kammerflimmern
Volltext
HTML
PDF (48 kb)
338
Mit Genvariante seltener Typ-2-Diabetes und koronare Herzkrankheit
Volltext
HTML
PDF (71 kb)
340
Mütterlicher BMI und Blutzuckerspiegel beeinflussen Metabolom des Neugeborenen
Volltext
HTML
PDF (69 kb)
340
Semaglutid beeinflusst die β-Zell-Funktion
Volltext
HTML
PDF (51 kb)
342
Einfluss von Vitamin D auf die Insulinsekretion und Insulinsensitivität
Volltext
HTML
PDF (81 kb)
344
Troponin-T sagt progrediente Niereninsuffizienz voraus
Volltext
HTML
PDF (48 kb)
344
Schichtarbeit beeinträchtigt den Glukosemetabolismus
Volltext
HTML
PDF (70 kb)
346
Demente Patienten mit Diabetes erhalten seltener Antidementiva
Volltext
HTML
PDF (48 kb)
346
Biomarkerscreening hilft bei der Diagnose eines monogenetischen Diabetes
Volltext
HTML
PDF (85 kb)
348
Diabetes: Geringere Sterblichkeit bei höherem BMI
Volltext
HTML
PDF (71 kb)
350
Methylglyoxal als Marker des kardiovaskulären Risikos bei Diabetespatienten
Volltext
HTML
PDF (67 kb)
352
Reversible Erhöhung von Lipase/Amylase unter Liraglutid
Volltext
HTML
PDF (48 kb)
Referiert | kommentiert
354
Für Ketoazidose unter SGLT2-Inhibitoren lässt sich keine Risikogruppe ausmachen
Volltext
HTML
PDF (63 kb)
DuS-Refresher
356
Struller, Florian; Königsrainer, Alfred; Beckert, Stefan:
Das diabetische Fußsyndrom
Diabetic foot syndrome
Volltext
HTML
PDF (531 kb)
Übersicht
372
Weck, Matthias:
Ist Diabetes heilbar durch bariatrische Chirurgie? – Mechanismen der Verbesserung der diabetischen Stoffwechsellage durch chirurgische Adipositastherapie –
Is it possible to cure diabetes mellitus with bariatric surgery? – Mechanisms of improvement of diabetes by bariatric surgery –
FREIER ZUGRIFF
Volltext
HTML
PDF (566 kb)
386
Heise, Tim; Biester, Torben:
Pharmakologische Eigenschaften des schneller wirksamen Insulins aspart (Faster-acting Insulin aspart)
Pharmacological properties of Faster-acting Insulin Aspart (Faster-acting Insulin aspart)
Volltext
HTML
PDF (551 kb)
Letzte Seite
402
Kranke Psyche – gestörte Psyche bei Diabetes
Volltext
HTML
PDF (56 kb)
Meistgelesen
Archiv
Kostenlose Probeausgabe
Zeitschrift
Über diese Zeitschrift
Schriftleitung
Jahresverzeichnisse
Impressum
Mediadaten
Autor*innen
Autorenhinweise
Abonnement
Ihr Abonnement: Kontakt & Information
Lizenzen: Kontaktpartner Institutionen
Fachgesellschaft
Autorenhinweise
Zeitschriften
Buchreihen
Login
Hilfe
Portal
Zur klassischen Webseite wechseln