DOI: 10.1055/s-00000036

Laryngo-Rhino-Otologie

Ausgabe 07 · Volume 95 · Juli 2016 DOI: 10.1055/s-006-32033

Editorial

  • 451
    Guntinas-Lichius, O.:

    Kommentar der Schriftleitung

    Editor’s Comment
  • Referiert und diskutiert

  • 454
  • 456
  • Sehen + Verstehen – Facharztwissen HNO im Video

  • 458
    Geißler, Katharina; Guntinas-Lichius, Orlando; Volk, Gerd Fabian:

    Transkutane Larynx-Elektromyographie (LEMG)

    Transcutaneous laryngeal electromyography
  • Übersicht

  • 461
    Hesse, Gerhard:

    Innenohrschwerhörigkeit Teil II: Plötzliche Hörminderung (Hörsturz) – Therapeutische Optionen

    Inner Ear Hearing Loss Part II: Sudden Sensorineural Hearing Loss, Therapeutic Options
  • Originalie

  • 470
    Teschner, M.; Lenarz, T.:

    Marketing von Gesundheitsleistungen in Hals-, Nasen-, Ohrenkliniken

    The Marketing of Healthcare Services in ENT-Clinics
  • 477
    Franzen, A. M.; Lieder, A.; Buchali, A.:

    Bedeutung des sekundär auftretenden Primärtumors bei einem zervikalen CUP-Syndrom

    Significance of Secondary Mucosal Primaries in Patients with a Cervical CUP-Syndrome
  • 482
    Ptok, M.; Schroeter, S.:

    Charakterisierung des laryngealen Adduktionsreflexes durch Stimulation mit Mikrotröpfchen-Impulsen (microdroplet impulse testing)

    Characterization of the Laryngeal Adductor Reflex by Stimulation with Microdroplets Impulses (Microdroplet Impulse Testing)
  • Buchbesprechung

  • 476
  • Der interessante Fall

  • 490
    Priese, J.; Theis, B.; Guntinas-Lichius, O.; Bitter, T.:

    Glatt begrenzte kugelige Raumforderung im Cavum conchae

    Smooth Nodular Mass of the Cavum Conchae
  • 492
    Oesch, S. L. F.; Wirz, Y.; Greusing, B.; Dubach, P.; van Rijswijk, J. B.:

    Eine kreative Lösung bei posteriorer Epistaxis: Die Solothurner eineinhalb 10 cm Merocel-Konstruktion

    A Creative Solution for Posterior Epistaxis: The Solothurn One and a Half 10 cm Merocel-Construction
  • Gutachten + Recht

  • 494
    Brusis, T.; Alberty, J.; Meister, E. F.:

    Aus der Gutachtenpraxis: CI-Implantation bei anerkannter Lärmschwerhörigkeit und nachfolgender lärmunabhängiger Ertaubung – Muss die Krankenkasse oder die Berufsgenossenschaft die Kosten übernehmen?

    From the Expert’s Office: The CI-Implantation with Recognized Occupational Hearing Impairment and Following Deafness Irrespective of Noise: Does Health Insurance or Employer's Liability Insurance Coverage have to Take Over the Costs?
  • CME-Fortbildung

  • 497
    Fischer, N.; Weber, B.; Riechelmann, H.:

    Presbyakusis – Altersschwerhörigkeit

    Presbycusis – Age Related Hearing Loss
  • Fragen für die Facharztprüfung

  • 512
  • Op-Techniken

  • 513