DOI:
10.1055/s-00000020
Geburtshilfe und Frauenheilkunde
Issue 02 ·
Volume 76 ·
February 2016
DOI: 10.1055/s-006-30998
eFirst
Issue
Most Read
Editorial
79
Aktuell referiert
Allgemeine Gynäkologie
81
81
82
Urogynäkologie
82
83
Geburtshilfe
84
84
85
86
Onkologie
86
89
Gynäkologische Onkologie
87
88
88
Reproduktionsmedizin
90
Buchtipps
92
92
94
Recht in der Praxis
96
In eigener Sache
97
DGGG
Einladung des DGGG-Präsidenten zum 61. DGGG-Kongress
101
Wallwiener, Diethelm;
Brucker, Sara Y.;
Abele, Harald;
Taran, Florin-Andrei:
Ausschreibung
102
Aufruf
102
Preisausschreibungen
103
Interview
105
Kurzbericht zur Kommissionsarbeit
109
Renner, Stefan P.;
Wallwiener, Diethelm;
Beckmann, Matthias W.:
Fertilitätsprotektion
116
von Wolff, Michael;
Dittrich, Ralf;
Germeyer, Ariane;
Liebenthron, Jana;
Nawroth, Frank;
Schüring, Andreas;
Suerdieck, Moritz:
Veranstaltungsbericht
119
Niederacher, Dieter;
Fasching, Peter A.;
Fehm, Tanja N.:
Neugründung
122
Schott, Sarah;
Sohn, Christof;
Rom, Joachim:
Stellungnahme
123
124
124
125
Personalia
126
Nachruf
126
128
Geschichte der Gynäkologie
131
Ebert, Andreas D.;
David, Matthias:
Guideline
GebFra Science
134
Tempfer, C.;
Horn, L.-C.;
Ackermann, S.;
Beckmann, M. W.;
Dittrich, R.;
Einenkel, J.;
Günthert, A.;
Haase, H.;
Kratzsch, J.;
Kreissl, M. C.;
Polterauer, S.;
Ebert, A. D.;
Schneider, K. T. M.;
Strauss, H. G.;
Thiel, F.:
Gestationsbedingte und nicht gestationsbedingte Trophoblasterkrankungen. Leitlinie der DGGG, OEGGG und SGGG (S2k-Level, AWMF-Registernummer 032/049, Dezember 2015)
Statement
GebFra Science
145
Hillemanns, P.;
Mallmann, P.;
Beckmann, M. W.;
for the Gynecology Oncology Working Group (AGO):
Neues zur Vorsorge: Der G-BA definiert die Eckdaten für die Zervixkarzinom-Krebsfrüherkennung ab 2018
147
Harter, P.;
du Bois, A.;
Mahner, S.;
Pfisterer, J.;
Ortmann, O.;
Marth, C.;
Fink, D.;
Hilpert, F.;
Wagner, U.;
Sehouli, J.:
Statement der AGO Kommission Ovar, AGO Studiengruppe, NOGGO, AGO Österreich und AGO Schweiz zum Einsatz der hyperthermen intraperitonealen Chemotherapie (HIPEC) bei Ovarialkarzinom
Review
GebFra Science
150
Kalder, M.;
Müller, T.;
Fischer, D.;
Müller, A.;
Bader, W.;
Beckmann, M. W.;
Brucker, C.;
Hack, C. C.;
Hanf, V.;
Hasenburg, A.;
Hein, A.;
Jud, S.;
Kiechle, M.;
Klein, E.;
Paepke, D.;
Rotmann, A.;
Schütz, F.;
Dobos, G.;
Voiß, P.;
Kümmel, S.:
Evidenz Integrativer Medizin in der gynäkologischen Onkologie – Review
156
Untch, M.;
Augustin, D.;
Ettl, J.;
Haidinger, R.;
Harbeck, N.;
Lück, H.-J.;
Lüftner, D.;
Marmé, F.;
Müller, L.;
Overkamp, F.;
Ruckhäberle, E.;
Thill, M.;
Thomssen, C.;
Wuerstlein, R.;
Marschner, N.:
ABC3-Konsensus vor dem Hintergrund deutscher Leitlinien kommentiert
164
Sehouli, J.;
Braicu, E. I.;
Chekerov, R.:
PARP-Inhibitoren beim rezidivierenden Ovarialkarzinom, aktuelle Therapieoptionen und zukünftige Entwicklungen
170
Stubert, J.;
Gerber, B.:
Aktuelle Aspekte zur Diagnostik und Therapie des Endometriumkarzinoms
176
Krawczyk, N.;
Banys-Paluchowski, M.;
Schmidt, D.;
Ulrich, U.;
Fehm, T.:
Endometriose-assoziierte Malignome
Original Article
GebFra Science
182
Müller, K.;
Soergel, P.;
Hillemanns, P.;
Jentschke, M.:
Treffsicherheit der kolposkopisch gestützten Differenzialdiagnostik zervikaler intraepithelialer Neoplasien
188
Wallwiener, C.;
Hartkopf, A.;
Kommoss, S.;
Joachim, C.;
Wallwiener, M.;
Taran, F. A.;
Brucker, S.:
Klinische Charakteristika, operatives Management und adjuvante Therapie von Patientinnen mit uterinen Karzinosarkomen: eine retrospektive Fallserie
Die letzte Seite
206