DOI: 10.1055/s-00000022

Das Gesundheitswesen

Issue 11 · Volume 77 · November 2015 DOI: 10.1055/s-005-30460

Panorama

Lebenserwartung bei älteren Personen

  • 827
  • Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung

  • 828
  • MDK Baden-Württemberg

  • 828
  • Altersforschung

  • 828
  • Brustkrebs-Screening

  • 829
  • Asylsuchende

  • 829
  • Essverhalten

  • 830
  • Demenz

  • 830
  • Gasteditorial

  • 831
    Razum, O.; Dockweiler, C.:

    GeneralistInnen oder SpezialistInnen? Interdisziplinarität und fachliche Differenzierung innerhalb von Public Health in Deutschland

    Generalists or Specialists? Interdisciplinarity in, and Scientific Development of, Public Health in Germany
  • Originalarbeit

  • 834
    Richter, K.; Lehfeld, H.; Niklewski, G.:

    Warten auf Asyl: Psychiatrische Diagnosen in der zentralen Aufnahmeeinrichtung in Bayern

    Waiting for Asylum: Psychiatric Diagnosis in Bavarian Admission Center
  • 839
    Wübbeler, M.; Aßmann, G.; Blaut, S.; Lueke, S.; Hoffmann, W.; Fleßa, S.:

    Ambulant betreute Demenz-Wohngemeinschaften in Deutschland – Pflegepotenzial und Kosten

    Outpatient Care of People with Dementia within Residential Communities in Germany – Care Potential and Cost
  • Kurzmitteilung/Kasuistik

  • 845
    Richter, S.:

    Integrierte Versorgung für Menschen mit Demenz

    Integrated Care for People with Dementia
  • Originalarbeit

  • 848
    Leistner, U.; Kretzschmann, C.; Heil, A. M.; Menkouo, C.; Grande, G.:

    „Bloß diesen Sinn kann man nicht so gut verstehen… wegen den Wörtern“ – Qualitative Studie zur Bedarfsgerechtigkeit von Gesundheitsinformationen für sozial Benachteiligte

    ‘Just its Meaning is Hard to Understand … Because of the Words’ – A Qualitative Study on the Suitability of Health-Related Information for Socially Disadvantaged People
  • 854
    Oberdörfer, H.; Hübner, C.; Linder, R.; Fleßa, S.:

    Mehrkosten bei der Versorgung von Patienten mit multiresistenten Erregern – Eine Analyse aus Sicht einer gesetzlichen Krankenversicherung

    Additional Costs for Care of Patients with Multi-Resistant Pathogens – An Analysis from the Perspective of a Statutory Health Insurance
  • 861
    Jordan, S.; von der Lippe, E.; Starker, A.; Hoebel, J.; Franke, A.:

    Einflussfaktoren für die Teilnahme an Bonusprogrammen der gesetzlichen Krankenversicherung. Ergebnisse der Studie „Gesundheit in Deutschland aktuell“

    Factors Influencing Participation in Financial Incentive Programmes of Health Insurance Funds. Results of the Study ‘German Health Update’
  • Übersichtsarbeit

  • 869
    Haug, U.; Rösch, T.; Hoffmeister, M.; Katalinic, A.; Brenner, H.; Becker, N.:

    Einführung eines organisierten Darmkrebs-Screenings in Deutschland: Chancen und Herausforderungen

    Implementing an Organised Colorectal Cancer Screening Programme in Germany: Opportunities and Challenges
  • Originalarbeit

  • 875
    Gloede, T. D.; Ernstmann, N.; Baumann, W.; Groß, S. E.; Ansmann, L.; Nitzsche, A.; Neumann, M.; Wirtz, M.; Schmitz, S.; Schulz-Nieswandt, F.; Pfaff, H.:

    Fluktuation bei nicht-ärztlichem Personal in onkologischen Schwerpunktpraxen: Sozialkapitalaufbau als Lösungsansatz?

    Turnover of Non-medical Staff in Outpatient Oncology Practices: Is Building Social Capital a Solution?
  • e166
    Preiser, C.; Wittich, A.; Rieger, M. A.:

    Psychosomatische Sprechstunde im Betrieb – Gestaltungsformen des Angebots

    Psychosomatic Consultation in the Workplace – Description and Modelling of a New Health-Related Service
  • e172
    Ketels, G.; Schön, G.; van den Bussche, H.; Barzel, A.:

    Quo vadis Therapieberufe – wie sehen Physio- und Ergotherapeuten die Zukunft ihrer Berufe? Ergebnisse einer deutschlandweiten Befragung

    Quo vadis Therapeutic Health Care Professionals – What do Occupational and Physical Therapists Think about their Future? Results of a Survey throughout Germany
  • 885
    Bleckwenn, M.; Münster, S.; Weckbecker, K.:

    Motivation von Risikopatienten zum Rauchstopp im DMP

    Motivation of High-risk Patients to Stop Smoking in the DMP
  • 888
    Hemetek, U.; Ernert, A.; Wiegand, S.; Bau, A.-M.:

    Welche Faktoren beeinflussen die Gewichtsstabilisierung nachhaltig? Eine qualitative Befragung von Kindern und Jugendlichen sowie deren Eltern, nach Teilnahme an einem Gewichtsreduktionsprogramm

    Which Factors Affect Weight Maintenance? A Qualitative Study with Adolescents and their Parents who have Completed a Ten-months Intervention
  • 895
    Blättner, B.; Liepe, K.; Schultes, K.; Hehl, L.; Brzank, P.:

    Grenzüberschreitendes Verhalten und Gewalt in Liebesbeziehungen unter Jugendlichen: Prävalenz und Lebensqualität unter Hessischen Schülerinnen und Schülern

    Non-Respectful Behavior and Violence in Romantic Relationships between Adolescents: Prevalence and Quality of Life among Hesse Pupils
  • Erratum

  • 880