DOI: 10.1055/s-00000043

NOTARZT

Issue 02 · Volume 31 · April 2015 DOI: 10.1055/s-005-29007

Zu diesem Heft

  • 57
  • Journal Club

  • 60
  • 62
  • Aktuelles

  • 63
  • 64
  • Notfallpharmakologie

  • 66
    Müller, M.; Grüneisen, U.; Hoppe-Tichy, T.; Sefrin, P.:

    Arzneimittel-Lieferengpässe

  • Pro & Contra

  • 70
  • 71
  • Berufspolitik

  • 72
  • Editorial

  • 75
  • Originalarbeit

  • 76
    Schneider, F.; Kippnich, U.; Siebel, C.; Sautter, J.; Kippnich, M.; Sefrin, P.:

    Handlungsempfehlungen für die Durchführung und Auswertung von Übungen des Massenanfalls von Verletzten (MANV) aus Sicht des DRK

    Recommendation on Conducting and Evaluating Mass Casualty Exercises – A German Red Cross View
  • 82
    Karutz, H.; Armgart, C.:

    Psychosoziales Einsatzmanagement bei einem schweren Schulbusunfall

    Psychosocial Emergency Management in Case of a Serious School Bus Accident
  • Buchbesprechung

  • 81
  • Der toxikologische Notfall

  • 93
  • CME – Fort- und Weiterbildung

  • 95
    Schmidbauer, W.; Stuhr, M.; Veit, C.; Hölldobler, G.; Lampl, L.; Kerner, T.:

    Die Bedeutung der Sepsis für die Notfallmedizin

    The Impact of Sepsis for Emergency Medicine
  • Zusatzweiterbildung Notfallmedizin

  • 103
    Josse, F.; Helm, M.; Kulla, M.; Ladehof, K.; Hossfeld, B.:

    Präklinische Blutstillungsmaßnahmen: das Tourniquet

    Prehospital Measures to Stop Bleeding: The Tourniquet